Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Die Zähmung der Widerspenstigen" - Komödie von William ShakespeareSTAATSTHEATER KASSEL: "Die Zähmung der Widerspenstigen" - Komödie von William...STAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Die Zähmung der Widerspenstigen" - Komödie von William Shakespeare

Premiere: Samstag, 1. Juni 2024, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Bianca hat schon einige Anwärter und ist bereit für ihre Hochzeit. Sie darf jedoch erst geheiratet werden, wenn sich auch jemand für ihre Schwester entscheidet. Katharina wiederum gilt als die Projektionsfläche für alles Widerspenstige, weshalb sie nicht so gut auf dem Heiratsmarkt „geht“. So muss Bianca sich gedulden und abwarten, bis sie an der Reihe ist und die scheinbar unmögliche Aufgabe gelöst ist, jemanden für ihre Schwester zu finden.

 

Copyright: Katrin Ribbe

Heute sind es vielleicht nicht mehr die Väter, die ihre Töchter verheiraten wollen, aber es gibt sie doch noch, die Suche nach dem Perfect Match, der Frau für den Bauern oder der Bachelorette. Love is blind und Millionen gucken zu, wie sich Paare vor laufender Kamera finden. Die Regisseurin Pia Richter versetzt Shakespeares Stoff deshalb in eine Dating Show und hinterfragt den allgegenwärtig gesellschaftlich eingeforderten Wunsch nach Paaren: Marry or Move On.

Die Datingshow Hosts von PADUA ISLAND, die rein zufällig auch selbst ein perfektes Paar sind, begrüßen die Kandidaten Hortensio, Gremio und Lucentio auf PADUA ISLAND. Alle drei sind auf die Insel gekommen, um das Herz von Bianca zu erobern. Die Hosts Nick und Vanessa sind es nun anstelle des Vaters, die die Verpaarung der Schwestern organisieren. Um mit Bianca zusammen sein zu können, müssen sich die Kandidaten dabei eine Lösung für Katharina überlegen: Sie bringen Petruchia ins Spiel. Sie ist in erster Linie begeistert von dem Preisgeld und dann auf den zweiten Blick überraschenderweise auch doch von Katharina.

Schon der Titel Der Widerspenstigen Zähmung löst Widerstand aus - einen feministischen Würgereflex. Aber was ist dran an dem Stoff, dass wir heute noch darüber sprechen. Welche Strukturen liegen unter dem Paarzwang? Was ist das, dieses Perfect Match? Wer zähmt hier wen? Geht es überhaupt noch um Zähmung oder vielmehr um eine Widerspenstigkeit, die den Paarmarkt, so wie er ist, in Frage stellt und grundsätzlich erneuern will?

Die Regisseurin Pia Richter ist bekannt für ihre starken Setzungen. Auch in vergangen Arbeiten hat sie immer wieder Klassiker auf ihre heutigen Themen hin befragt und dabei immer neue Abzweigungen in den Inszenierungstraditionen gefunden, um Platz zu machen für zeitgenössische Diskurse.

    Regie:
    Pia Richter
    Bühne und Kostüme:
    Julia Nussbaumer
    Komposition und Live-Musik:
    Maria Moling
    Licht:
    Brigitta Hüttmann
    Dramaturgie:
    Laura Kohlmaier

Es spielen Lisa Natalie Arnold, Zazie Cayla, Alexandra Cumfe, Clemens Dönicke, Annalena Haering, Annett Kruschke, Aljoscha Langel, Maria Moling, Nora Quest und Emilia Reichenbach

Nächste Vorstellungen: Sa 8. Juni, Sa 15. Juni, Fr 21. Juni, Mi 26. Juni, jeweils 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑