Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"All das Schöne" von Duncan Macmillan im BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHE "All das Schöne" von Duncan Macmillan im BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHE "All das Schöne" von...

"All das Schöne" von Duncan Macmillan im BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHE

Premiere Mittwoch, 27.3.2024 STUDIO 20:00 Uhr

Wofür es sich zu leben lohnt? Eiscreme, Wasserschlachten, Länger aufbleiben, die Farbe Gelb… Wie reagiert ein Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Es beginnt eine Liste, mit all dem Schönen, was das Leben lebenswert macht, und hofft, dass das Leben weitergeht.

Copyright: Felix Grünschloß

Die Liste wächst und wächst und wird zum Dokument eines Lebens. Der britische Autor Duncan Macmillan hat einen herzergreifenden, lebensbejahenden Monolog über ein todernstes Thema geschrieben, der das Publikum auf charmante Weise zum Mitfühlen, Nachdenken und sogar Mitspielen verführt. Wer könnte einen so persönlichen Monolog über das, was unser Leben kostbar macht, in direkten Austausch mit dem Publikum besser auf die Bühne bringen als Gunnar Schmidt?

„All das Schöne ist ein umwerfend komisches Stück über Depression – und womöglich eines der komischsten Stücke überhaupt» (The Guardian). Unter Einbindung des Publikums, «verwandelt Macmillan mit leichter Hand angebliche Schreckgespenster in Glücksfälle» (The New York Times) und «findet das perfekte Gleichgewicht zwischen dem, was einen am Leben verzweifeln lässt, und dem, was es so wunderbar macht» (The Independent)

von & mit

Gunnar Schmidt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche