Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kreidekreis" - Oper von Alexander Zemlinsky - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Der Kreidekreis" - Oper von Alexander Zemlinsky - BADISCHES STAATSTHEATER..."Der Kreidekreis" - Oper...

"Der Kreidekreis" - Oper von Alexander Zemlinsky - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

PREMIERE Samstag, 15.6.2024, GROSSES HAUS, 19:30 – 22:00 Uhr

Alexander Zemlinskys Der Kreidekreis ist eine absolute Rarität auf den Opern-Spielplan. Die 1931 geschriebene Oper nach einem Theaterstück von Klabund ist ein Musiktheaterwerk, das in keine Schublade passt. Es ist ein Lehrstück, ein sozialkritisches Melodram, ein chinesisches Märchen, vor allem aber ein spannender Krimi!

Copyright: Fellix Grünschloß

Ein schönes und armes Mädchen wird im alten China ausgerechnet von dem Herrn, der für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist, in einem Etablissement als Zweitfrau ersteigert. Dieser Mann verliebt sich dann wirklich in seinen Kauf, was ihm aber nichts nützt, denn seine Hauptfrau, hasserfüllt über die Zurücksetzung, lässt ihn ermorden. Danach behauptet sie, das Kind, das ihre Rivalin dem Mann geboren hat, sei ihr eigenes, sie somit Haupterbin des Vermögens. Sie besticht Zeug*innen und einen Richter, um als Erbin und Mutter anerkannt zu werden.

Wie sich diese ausweglose Situation für die unschuldige Frau doch noch zum Guten wendet – das ist dann schon wieder mehr Märchen als Krimi, und das Motiv des Kreidekreises, das sich durch die Handlung zieht, macht das Ganze auch noch zu einem philosophischen Gleichnis. Eine phänomenale und abwechslungsreiche Musik schrieb Zemlinsky in seiner selten gespielten und letzten vollendeten Oper Der Kreidekreis, die Spätromantik mit der musikalischen neuen Sachlichkeit à la Kurt Weill verbindet.

DER KREIDEKREIS
Oper in drei Akten von Alexander Zemlinsky
Text vom Komponisten nach Klabund
In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln

Musikalische Leitung
Johannes Willig
Regie
Sebastian Ritschel
Ausstattung
Sebastian Ritschel
Barbara B. Blaschke
Licht
Stefan Woinke
Sebastian Ritschel
Dramaturgie
Dr. Matthias Heilmann
Ronny Scholz

Tschang-Haitang
Pauliina Linnosaari
Frau Tschang, ihre Mutter
Christina Niessen
Tschang Ling, ihr Bruder
Julian Benjamin Orlishausen
Tang, ein Kuppler
Kammersänger Klaus Schneider
Pao, ein Prinz
Kammersänger Matthias Wohlbrecht
Ma, ein Mandarin
Renatus Mészár
Yü-Pei, seine Gattin ersten Ranges
Kammersängerin Barbara Dobrzanska
Tschao, Sekretär bei Gericht
Kammersänger Armin Kolarczyk
Tschu-Tschu
Marcus Calvin
Blumenmädchen
Henriette Schein
Hebamme
Christina Niessen
Erster Kuli
Doru Cepreaga
Zweiter Kuli
Oliver Huttel
Polizist/ Erster Soldat/ Div. Sprechrollen
Lorenzo de Cunzo
    
BADISCHE STAATSKAPELLE
Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche