Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Kein Sportstück" von Trio ACE - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe URAUFFÜHRUNG: "Kein Sportstück" von Trio ACE - BADISCHES STAATSTHEATER ...URAUFFÜHRUNG: "Kein...

URAUFFÜHRUNG: "Kein Sportstück" von Trio ACE - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

PREMIERE Donnerstag, 6.6.2024 KLEINES HAUS 19:30 Uhr

The mind is a muscle ist der Titel eines Tanzstücks der amerikanischen Performerin und Choreografin Yvonne Rainer. Ein Satz wie dieser ist für die Regisseurin Alia Luque Ausgangspunkt ihrer neuen Arbeit im SCHAUSPIEL. Zum Abschluss der Schauspieldirektion von Anna Bergmann lädt sie gemeinsam mit ihrem Team, das sich inzwischen Trio ACE nennt, das gesamte Schauspielensemble zu einem Abschiedsabend ein, der sich zwischen Musik, Tanz, Performance und Schauspiel bewegen wird.

 

Copyright: Felix Grünschloss

Das Trio ACE lässt sich in dieser Abschiedsshow neben den Arbeiten Yvonne Rainers von den sehr plastischen Fragenkatalogen und Handlungsanweisungen der Arbeiten von Pina Bausch, den künstlerischen Manifesten der futuristischen Avantgarde, sportlichen Wettbewerbe und Spieleshows wie Takeshi‘s Castle inspirieren. Auch spielerische Elemente der ursprünglich geplanten, aber wegen der Pandemie abgesagten Inszenierung Ein Sportstück könnten Einzug in den neuen Abend finden.

Alia Luque, die zu Beginn der Schauspieldirektion von Anna Bergmann das STUDIO mit der beeindruckenden Inszenierung Europa flieht nach Europa eröffnet hat und mit der Stadtrauminszenierung des Fragespiels Quizoola! in den Sommern 2021 und 2022 einen großen Fanclub gefunden hat, kehrt für eine letzte Inszenierung mit dem aktuellen SCHAUSPIEL-Ensemble ans STAATSTHEATER zurück. Regiearbeiten von Alia Luque waren in den letzten Jahren am Schauspiel Stuttgart, am Burgtheater Wien, am Sydhavn Teater in Kopenhagen, am Staatstheater Darmstadt, am Theater Halle und am Schauspiel Essen zu sehen.

Ab 12 Jahren

MIT    Lucie Emons
    Claudia Hübschmann
    Antonia Mohr
    Frida Österberg
    Heisam Abbas
    Jannik Görger
    Fabian Groß
    Gunnar Schmidt
    Staatsschauspieler Timo Tank
    André Wagner
    
Regie    Alia Luque / Trio ACE
Bühne    Christoph Rufer / Trio ACE
Kostüme    Ellen Hofmann / Trio ACE
Licht    Felix Bach
Dramaturgie    Anna Haas

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑