Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Wiener Blut" - Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn) Volkstheater Rostock: "Wiener Blut" - Komische Operette in drei Akten von...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Wiener Blut" - Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn)

PREMIERE am Donnerstag, den 27.06.2024 um 19:30 Uhr / Halle 207

Balduin Graf Zedlau ist nun einmal etwas spießig, aber das ist dann doch ungerecht: Seine frisch angetraute Gattin Gabriele findet, ihm fehle das Wiener Blut und die damit einhergehende Lebenslust, und sie zieht kurzerhand auf das Schloss ihrer Eltern. Derart alleine gelassen, beginnt er eine Affäre mit der schönen Franziska – und obendrein bandelt er an mit Pepi, der Freundin seines eigenen Dieners. Das nun kann wiederum der Gattin Gabriele nicht passen...

 

Copyright: Thomas Ulrich

Was für ein Glück, dass es den Heurigen gibt, genauer gesagt die Heurigenlokale in Hietzing bei Wien. Da kann man nach Herzenslust Verwechslungskomödie spielen, einander verzeihen, das Wiener Blut besingen – und sich am Ende über ein Happy End mit lauter glücklichen Paaren freuen. Dass der berühmte Johann Strauss Junior die Operette gar nicht als solche geschrieben hat, sondern sie aus einigen der bekanntesten seiner Werke zusammenstellen ließ, hat nicht verhindert, dass sie zum Welterfolg geworden ist.

Regisseurin Geertje Boeden inszeniert erstmals für das Volkstheater Rostock – sie hat an zahlreichen Theatern ihr Können bewiesen, zum Beispiel am Staatstheater Darmstadt, der Staatsoperette Dresden oder dem Haus in Braunschweig. Auf den Volkstheatersommer 2024 wartet ein weiteres Highlight!

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn) / Zusammengestellt und bearbeitet von Adolf Müller Junior / Libretto von Victor Léon und Leo Stein
In deutscher Sprache

Musikalische Leitung
Eduardo Browne Salinas
Inszenierung
Geertje Boeden
Ausstattung
Sarah Antonia Rung
Choreografie
Annika Dickel
Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Dramaturgie
Stephan Knies

Zedlau
Adam Sánchez
Gabriele
Natalija Cantrak
Josef
Tobias Zepernick
Pepi
Katharina Kühn
Ypsheim
Ethan Daniel Freeman
Franzi
Julia Ebert
Kagler
Jussi Juola
Tänzer:innen der Tanzcompagnie
Almog Adler, Norikazu Aoki, Martina Martín, Flurin Stocker
Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

TERMINE:
Samstag, 29. Juni 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Dienstag, 02. Juli 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Mittwoch, 03. Juli 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Samstag, 06. Juli 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Sonntag, 07. Juli 2024 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Samstag, 13. Juli 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Sonntag, 14. Juli 2024 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207

KARTEN gibt es an der Vorverkaufskasse des Volkstheaters in der Doberaner Str. 134-135 (Telefon: 0381-381 4700), an der Abendkasse und im Internet: www.volkstheater-rostock.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑