Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Wiener Blut" - Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn) Volkstheater Rostock: "Wiener Blut" - Komische Operette in drei Akten von...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Wiener Blut" - Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn)

PREMIERE am Donnerstag, den 27.06.2024 um 19:30 Uhr / Halle 207

Balduin Graf Zedlau ist nun einmal etwas spießig, aber das ist dann doch ungerecht: Seine frisch angetraute Gattin Gabriele findet, ihm fehle das Wiener Blut und die damit einhergehende Lebenslust, und sie zieht kurzerhand auf das Schloss ihrer Eltern. Derart alleine gelassen, beginnt er eine Affäre mit der schönen Franziska – und obendrein bandelt er an mit Pepi, der Freundin seines eigenen Dieners. Das nun kann wiederum der Gattin Gabriele nicht passen...

Copyright: Thomas Ulrich

Was für ein Glück, dass es den Heurigen gibt, genauer gesagt die Heurigenlokale in Hietzing bei Wien. Da kann man nach Herzenslust Verwechslungskomödie spielen, einander verzeihen, das Wiener Blut besingen – und sich am Ende über ein Happy End mit lauter glücklichen Paaren freuen. Dass der berühmte Johann Strauss Junior die Operette gar nicht als solche geschrieben hat, sondern sie aus einigen der bekanntesten seiner Werke zusammenstellen ließ, hat nicht verhindert, dass sie zum Welterfolg geworden ist.

Regisseurin Geertje Boeden inszeniert erstmals für das Volkstheater Rostock – sie hat an zahlreichen Theatern ihr Können bewiesen, zum Beispiel am Staatstheater Darmstadt, der Staatsoperette Dresden oder dem Haus in Braunschweig. Auf den Volkstheatersommer 2024 wartet ein weiteres Highlight!

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss (Sohn) / Zusammengestellt und bearbeitet von Adolf Müller Junior / Libretto von Victor Léon und Leo Stein
In deutscher Sprache

Musikalische Leitung
Eduardo Browne Salinas
Inszenierung
Geertje Boeden
Ausstattung
Sarah Antonia Rung
Choreografie
Annika Dickel
Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Dramaturgie
Stephan Knies

Zedlau
Adam Sánchez
Gabriele
Natalija Cantrak
Josef
Tobias Zepernick
Pepi
Katharina Kühn
Ypsheim
Ethan Daniel Freeman
Franzi
Julia Ebert
Kagler
Jussi Juola
Tänzer:innen der Tanzcompagnie
Almog Adler, Norikazu Aoki, Martina Martín, Flurin Stocker
Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

TERMINE:
Samstag, 29. Juni 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Dienstag, 02. Juli 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Mittwoch, 03. Juli 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Samstag, 06. Juli 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Sonntag, 07. Juli 2024 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Samstag, 13. Juli 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Sonntag, 14. Juli 2024 um 18:00 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207

KARTEN gibt es an der Vorverkaufskasse des Volkstheaters in der Doberaner Str. 134-135 (Telefon: 0381-381 4700), an der Abendkasse und im Internet: www.volkstheater-rostock.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche