Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Go West" - Das Musical mit den Hits der frühen 90er - Volkstheater Rostock"Go West" - Das Musical mit den Hits der frühen 90er - Volkstheater Rostock"Go West" - Das Musical...

"Go West" - Das Musical mit den Hits der frühen 90er - Volkstheater Rostock

PREMIERE am Samstag, den 24.08.2024 um 19.30 Uhr / Halle 207

Die aufregenden 1990er-Jahre brechen an. Im Gasthaus der Familie Nowack im beschaulichen Dröggelin, nicht weit von der Ostsee, fiebert Onkel Werner mit vollem Enthusiasmus dem anstehenden Dorffest entgegen. Renate und Hans Nowack treiben derweil große finanzielle Sorgen um. Als ihr Sohn Torsten die Chance bekommt bei einer Bank in einer westdeutschen Großstadt anzufangen, ergreift er die Gelegenheit umgehend.

 

Copyright: Volkstheater Rostock

Zwischen Bankengeschäft und pulsierendem Nachtleben genießt Torsten sein neues Leben in vollen Zügen. In der Zwischenzeit erhalten die Nowacks ein Angebot, das die mögliche Rettung ihres Gasthauses in Aussicht stellt. Halten die Glücksritter ihre Versprechen oder droht am Ende doch der Ausverkauf?

Im neuen 90s-Hit-Musical Go West vermischen sich die Aufbruchstimmung der beginnenden 90er-Jahre mit der vielfältigen musikalischen Palette von Eurodance über Techno bis zu Grunge. In der Halle 207 kommen die Hits dieses Jahrzehnt in der einmaligen Atmosphäre der ehemaligen Schiffsschlosserei wie immer mit Live-Band auf die Bühne.

Musikalische Leitung
Cindy Weinhold
Inszenierung
Daniel Pfluger
Choreografie (in Zusammenarbeit mit der Tanzcompagnie)
Keith Chin
Bühne
Olaf Grambow
Kostüme
Andrea Eisensee
Dramaturgie
Arne Bloch
Regiesassistenz
Johanna Freier
Inspizienz
Sofi Voskamp
Soufflage
Viola Kowski

Torsten Nowack
Cedric von Borries
Stefanie Hoffmann
Klara Eham
Matthias
Özgür Platte
Renate Nowack
Katrin Heller
Hans Nowack
Ulf Perthel
Onkel Werner
Bernd Färber
Jürgen Wagner
Ulrich K. Müller
Manfred Hoffmann
Steffen Schreier
Eva
Katharina Paul
Marek
Sebastian Degenhardt
Tänzer:innen
Almog Adler, Norikazu Aoki, Alan González Bravo, Gianmaria Girotto, Ron Estrea Kaslasy, Corinne Kälin, Martina Martín, Flurin Stocker
Statisterie
Philipp Bloch, Hagen Dorn, Lena Sophie Engel, Pauline Gade

TERMINE
Sonntag, 25. August 2024 um 18.00 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Dienstag, 27. August 2024 um 19.30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Mittwoch, 28. August 2024 um 19.30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Freitag, 30. August 2024 um 19.30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Samstag, 31. August 2024 um 19.30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Sonntag, 01. September 2024 um 18.00 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Mittwoch, 04. September 2024 um 19.30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Donnerstag, 05. September 2024 um 19.30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Samstag, 07. September 2024 um 19.30 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207
Sonntag, 08. September 2024 um 18.00 Uhr / Volkstheater Rostock – Halle 207

KARTEN gibt es an der Vorverkaufskasse des Volkstheaters in der Doberaner Str. 134-135 (Telefon:
0381-381 4700), an der Abendkasse, im Internet: www.volkstheater-rostock.de und an allen
bekannten Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑