Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts "Così fan tutte" - Musiktheater im Revier GelsenkirchenMozarts "Così fan tutte" - Musiktheater im Revier GelsenkirchenMozarts "Così fan tutte"...

Mozarts "Così fan tutte" - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 08. Juni 2024, 19.00 Uhr, Großes Haus

Schon der Titel wirft Fragen auf: „Così fan tutte“ – „So machen es alle Frauen“. Aber sind es allein die Frauen, die sich mit der Treue schwertun? Ein Liebesexperiment unter vier jungen Menschen soll helfen, diese Frage zu klären. Angestiftet von ihrem älteren Freund Don Alfonso, lassen sich die Offiziere Guglielmo und Ferrando auf eine Wette ein, die die Treue ihrer Verlobten Fiordiligi und Dorabella auf die Probe stellen soll.

Copyright: Sascha Kreklau

Schon bald werben sie um die Partnerin des jeweils anderen. Zu spät erst merken die beiden Männer, dass sie keineswegs die souveränen Drahtzieher ihres Experiments sind und dass sie der Manipulierbarkeit menschlicher Gefühle, die sie zu inszenieren glauben, durchaus selbst erliegen.

In der Gelsenkirchener Neuinszenierung, einer Koproduktion mit der Opéra national du Rhin, schickt Regisseur David Hermann die Personen dieser Oper auf eine Zeitreise durch die wechselvollen Jahrzehnte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anders als im Original wird die Einberufung der Offiziere zum Kriegsdienst nicht nur simuliert, sondern sie stellt eine realhistorische Herausforderung dar. Das Spiel im Spiel wird zur Alltagsrealität in unbeständigen Zeiten, in denen sich die Moralvorstellungen ebenso wandeln wie der Zeitgeist. Komik und Tragik halten sich dabei, wie von Mozart und seinem Librettisten da Ponte intendiert, die Waage.

Libretto von Lorenzo Da Ponte | UA 1790 | in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

        Musikalische Leitung
        Giuliano Betta
        Inszenierung
        David Hermann
        Bühne
        Jo Schramm
        Kostüme
        Bettina Walter
        Chor
        Alexander Eberle
        Licht
        Patrick Fuchs
        Fabrice Kebour
        Dramaturgie
        Rüdiger Schillig
        
Besetzung
        Fiordiligi
        Rebecca Davis
        DorabellaLina Hoffmann
        Guglielmo
        Simon Stricker
        FerrandoKhanyiso Gwenxane
        Despina
        Margot Genet
        Don Alfonso
        Philipp Kranjc
 
    Koproduktion mit der Opéra national du Rhin

Weitere Termine
    Sa., 15. Juni 202419:00 Uhr
    Fr., 21. Juni 202419:30 Uhr
    So., 23. Juni 202418:00 Uhr
    Sa., 29. Juni 202419:00 Uhr
    Fr., 05. Juli 202419:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche