Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ACH, DIESE LÜCKE, DIESE ENTSETZLICHE LÜCKE - nach dem gleichnamigen Roman von Joachim Meyerhoff - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHEACH, DIESE LÜCKE, DIESE ENTSETZLICHE LÜCKE - nach dem gleichnamigen Roman...ACH, DIESE LÜCKE, DIESE...

ACH, DIESE LÜCKE, DIESE ENTSETZLICHE LÜCKE - nach dem gleichnamigen Roman von Joachim Meyerhoff - BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 16.3.2024, 19 Uhr, KLEINES HAUS

"Immer war da von dieser Lücke die Rede, dieser Sehnsucht nach Welt, nach echten Gefühlen! Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke, die ich hier in meinem Busen fühle! Da stand alles, was mich umtrieb."

Copyright: Badisches Staatstheater

Wider Erwarten wird Joachim mit zwanzig Jahren an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule als Schauspielstudent angenommen. Da er sich kein eigenes Zimmer leisten kann, zieht er vorübergehend zu seinen Großeltern, in eine Villa im prachtvollen Nymphenburg. Aus dem „vorübergehend“ werden schnell drei Jahre, in denen Joachim in zwei Gegenwelten lebt, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Die behütete, wie aus der Zeit gefallen großbürgerliche und von alkoholischen Ritualen strukturierte Welt der Großeltern und auf der anderen Seite, die auf das Brechen und Zurechtbiegen einer Persönlichkeit ausgerichtete Schauspielschule. Von Selbstzweifeln geplagt und der Widersprüchlichkeit der Dogmen und Erwartungshaltungen „sei authentisch“, „sei du selbst“, „sprich Effi Briest als Nilpferd“ muss Joachim seine Befreiung in der Erkundung des Anderen und Fremden suchen und durch das Spielen von Theater, zu sich selbst finden.

Denn gerade in der „Lücke“, in der Ambivalenz, der Unsicherheit, Wut und dem Neben-sich-Stehen birgt sich die Kraft und das Potential, zur eigenen Identität zu finden.

Jan Bosse ist einer der gefragtesten deutschen Theaterregisseure. Er inszeniert regelmäßig am Thalia Theater in Hamburg, am Wiener Burgtheater, am Deutschen Theater Berlin und zuletzt an der Schaubühne. Mit Joachim Meyerhoff hat er Thomas Melles Roman Die Welt im Rücken als kongeniales Solo auf die Bühne gebracht. Die Inszenierung vom Burgtheater war 2018 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Auch mit der Ausnahmeschauspielerin Anne Müller verbindet Jan Bosse eine langjährige Arbeitsbeziehung.
Sie war bereits während ihres Schauspielstudiums Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt, wo sie 2008 in der Inszenierung Gertrud von Armin Petras die junge Gertrud verkörperte und dafür in der Theaterzeitschrift „Theater heute“ zur „Nachwuchsschauspielerin des Jahres“ gewählt wurde. Die Inszenierung war zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Seit 2009 war sie fest im Ensemble des Maxim Gorki Theaters Berlin, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und zuletzt an den Münchner Kammerspielen engagiert. Zudem wirkt sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, wie Babylon Berlin, Der Parfumeur, Jenseits der Spree und Sisi & ich mit und ist in vielen Hörspielproduktionen zu erleben.

MIT    Anne Müller
    
Regie    Jan Bosse
Bühne & Kostüme    Jan Bosse, Anne Müller
Dramaturgie    Hauke Pockrandt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche