Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»COSÌ FAN TUTTE« BESCHLIESST ZYKLUS VON MOZARTS DA PONTE-OPERN An der Wiener Staatsoper»COSÌ FAN TUTTE« BESCHLIESST ZYKLUS VON MOZARTS DA PONTE-OPERN An der Wiener...»COSÌ FAN TUTTE«...

»COSÌ FAN TUTTE« BESCHLIESST ZYKLUS VON MOZARTS DA PONTE-OPERN An der Wiener Staatsoper

Premiere Sonntag 16. Juni 2024, 18:30

Seine Dorabella? Ferrando ist empört. Nie im Leben würde sie ihn betrügen! Aber seine Fiordiligi, beeilt sich Guglielmo einzuwerfen, ihn schon gar nicht. Die beiden Freunde sind sich einig: Die Behauptung des “alten Philosophen”, es gäbe keine treuen Frauen, sei hier unangebracht.

Schließlich wird eine Wette geschlossen: Die beiden Frauen sollen auf eine Treueprobe gestellt werden. Lassen sie sich verführen, gewinnt Don Alfonso hundert Zechinen, bleiben sie treu, geht der Preis an Ferrando und Guglielmo. Startschuss für das berühmte Verkleidungs- und Verführungsspiel der letzten Zusammenarbeit zwischen Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart: Die beiden Freunde geben vor, in den Krieg zu ziehen und kehren in Verkleidung zurück, um sich den Frauen als Liebhaber anzubieten.

Teils mit Absicht. Um ihren Widerstand zu brechen, arbeitet Don Alfonso mit der Kammerzofe Despina zusammen, die nicht nur die Moral der Frauen zu erschüttern bemüht ist, sondern auch selbst in verschiedene der Sache dienliche Verkleidungen schlüpft. Die Verführung gelingt in Teilen, noch dazu in neuer Zusammensetzung der Paare, und schließlich sind Fiordiligi und Dorabella sogar bereit, die beiden “neuen Verehrer" zu heiraten. Als die Charade aufgelöst wird, triumphiert der “alte Philosoph”, und im Schlusschor geloben alle, sich im Auf und Ab des Lebens von der Vernunft leiten zu lassen.

Dramma giocoso in zwei Akten
Text Lorenzo Da Ponte
Werkeinführung 30 Minuten vor der Vorstellung im Gustav Mahler-Saal

Musikalische Leitung Philippe Jordan
Inszenierung Barrie Kosky
Bühne und Kostüme Gianluca Falaschi
Licht Franck Evin

Fiordiligi Federica Lombardi
Dorabella Emily D’Angelo
Guglielmo Peter Kellner
Ferrando Filipe Manu
Despina Kate Lindsey
Don Alfonso Christopher Maltman

Orchester der Wiener Staatsoper
Chor der Wiener Staatsoper
 
Premiere: 16. Juni 2024
Reprisen: 19. / 22. / 24. / 26. & 28. Juni 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche