Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Effingers" nach dem gleichnamigen Roman von Gabriele Tergit im BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHE"Effingers" nach dem gleichnamigen Roman von Gabriele Tergit im BADISCHEN..."Effingers" nach dem...

"Effingers" nach dem gleichnamigen Roman von Gabriele Tergit im BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE Donnerstag, 28.3.2024, KLEINES HAUS, 19:00 Uhr

Gabriele Tergits Zeit- und Gesellschaftsroman Effingers erzählt über vier Generationen die Geschichte der jüdischen Familie Effinger. Die Familienchronik setzt 1883 bei den Brüdern Karl und Paul ein, die aus der süddeutschen Provinz nach Berlin übersiedeln. Beide eint der Glaube an den Fortschritt und die Hoffnung, dass eine zunehmende Industrialisierung, globaler Handel und technische Innovationen den Menschen Wohlstand und Frieden bringen werden.

 

Copyright: ClarkandCompany

Durch ihren Unternehmersinn und die Heirat der Bankierstöchter Annette und Klara Oppner vollenden die beiden Handwerkersöhne ihren gesellschaftlichen Aufstieg und legen den Grundstein für eine großbürgerliche Familiendynastie, die in dem Aufstieg und den Schrecken des Naziregimes ihr tragisches Ende findet.

Vor dem Hintergrund der Zeitenwenden, die zu den Gräueln des Zweiten Weltkriegs geführt haben, erzählt Tergit temporeich und einfühlsam von Liebe, Familie, rauschenden Festen und Hoffnung. Sie zeigt, wie aus einer angesehenen jüdischen Familie, deren Mitglieder sich selbst als deutsch und patriotisch identifizieren, Verfolgte und Entrechtete werden. Vor allem Tergits seismografischem Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen ist es zu verdanken, dass ihr Familienroman zu einer heutigen Betrachtung einlädt. Denn die von ihr atmosphärisch beschriebenen Phänomene und Fragestellungen wie soziale Gerechtigkeit, Inflation, Arbeits- und Produktionsbedingungen, die Gefahren und Chancen technologischer Innovation, Geschlechtergerechtigkeit, Antisemitismus, Krieg und Imperialismus, stellen uns auch heute unverändert vor Herausforderungen.

Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft und kritischen Haltung als Gerichtsreporterin musste Gabriele Tergit 1933 vor dem Naziregime fliehen. Effingers wurde 1951 veröffentlicht, blieb jedoch weitgehend unbeachtet, bis der Roman 2019 neu aufgelegt und wiederentdeckt wurde. Nach seiner erfolgreichen Inszenierung von Bertolt Brechts Leben des Galilei kehrt Ronny Jakubaschk für die Adaption von Tergits Romanepos zurück ans STAATSTHEATER.

In einer Bühnenfassung von Ronny Jakubaschk und Hauke Pockrandt

MIT    Lucie Emons
    Claudia Hübschmann
    Frida Österberg
    Swana Rode
    Lisa Schlegel
    Heisam Abbas
    Michel Brandt
    Leonard Dick
    Jannek Petri
    Jannik Süselbeck
    Staatsschauspieler Timo Tank
    André Wagner
    
Regie    Ronny Jakubaschk
Bühne    Marina Stefan
Co-Bühne    Jakob Baumgartner
Kostüme    Anne Buffetrille *
Video    Isabel Robson
Musik    Jörg Kunze *
Licht    Christoph Pöschko
Dramaturgie    Hauke Pockrandt
Theaterpädagogik    Constanze Wohninsland

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑