Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson -BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE nach der Erzählung von Robert...DER SELTSAME FALL DES...

DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson -BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE

Premiere Samstag, 6.4.2024, STUDIO, 20:00 Uhr

London des 19. Jahrhunderts. Der Rechtsanwalt Gabriel Utterson erfährt vom zwielichtigen Mr. Hyde, der in der viktorianischen Stadt sein Unwesen treibt. Die fragwürdige Gestalt gerät sonderbarerweise in Verbindung mit dem angesehen Arzt Dr. Jekyll, der auch Uttersons Mandant ist. Utterson wird skeptisch und versucht der verdächtigen Sache auf den Grund zu gehen. Eines Tages taucht Dr. Jekylls Butler nachts plötzlich völlig verängstigt bei Utterson auf und bittet ihn um Hilfe. Was Utterson dann im Hause des Arztes entdeckt, liegt jenseits seiner Vorstellungen…

 

Copyright: Felix Grünschloß

Als eine der berühmtesten Ausformungen des Doppelgängermotivs, der die moderne Horrorliteratur maßgeblich geprägt hat, stellt Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Fragen nach Sucht und der Veranlagung von Gutem und Bösem im Menschen, danach wie die gesellschaftlichen Konventionen darauf Einfluss nehmen und wie sich das auf das Individuum auswirkt. Fabian Groß, fester Regieassistent im SCHAUSPIEL, inszenierte zuletzt Das Ding von Philipp Löhle am Theater Pforzheim. Aus der berühmten Geschichte des schottischen Autors Robert Louis Stevenson entwickelt er nun einen Abend für einen Schauspieler, der mit den Mitteln des Theaters die gespaltene Persönlichkeit des Dr. Jekyll und Mr. Hyde und die Beweggründe dahinter spielerisch ergründet. Vor Schaudern sei gewarnt!

In einer Fassung von Fabian Groß und Philipp Wegerer

MIT    Jannik Görger
    
Regie    Fabian Groß
Bühne    Helena du Mesnil de Rochemont
Kostüme    Celine Walentowski
Dramaturgie    Eivind Haugland

Freitag, 12.4., 19:30
STUDIO
Donnerstag, 18.4., 19:00
STUDIO
Samstag, 4.5., 20:00
STUDIO
Samstag, 11.5., 20:00
STUDIO
Sonntag, 19.5., 19:30
STUDIO

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑