Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson -BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE nach der Erzählung von Robert...DER SELTSAME FALL DES...

DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson -BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE

Premiere Samstag, 6.4.2024, STUDIO, 20:00 Uhr

London des 19. Jahrhunderts. Der Rechtsanwalt Gabriel Utterson erfährt vom zwielichtigen Mr. Hyde, der in der viktorianischen Stadt sein Unwesen treibt. Die fragwürdige Gestalt gerät sonderbarerweise in Verbindung mit dem angesehen Arzt Dr. Jekyll, der auch Uttersons Mandant ist. Utterson wird skeptisch und versucht der verdächtigen Sache auf den Grund zu gehen. Eines Tages taucht Dr. Jekylls Butler nachts plötzlich völlig verängstigt bei Utterson auf und bittet ihn um Hilfe. Was Utterson dann im Hause des Arztes entdeckt, liegt jenseits seiner Vorstellungen…

Copyright: Felix Grünschloß

Als eine der berühmtesten Ausformungen des Doppelgängermotivs, der die moderne Horrorliteratur maßgeblich geprägt hat, stellt Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Fragen nach Sucht und der Veranlagung von Gutem und Bösem im Menschen, danach wie die gesellschaftlichen Konventionen darauf Einfluss nehmen und wie sich das auf das Individuum auswirkt. Fabian Groß, fester Regieassistent im SCHAUSPIEL, inszenierte zuletzt Das Ding von Philipp Löhle am Theater Pforzheim. Aus der berühmten Geschichte des schottischen Autors Robert Louis Stevenson entwickelt er nun einen Abend für einen Schauspieler, der mit den Mitteln des Theaters die gespaltene Persönlichkeit des Dr. Jekyll und Mr. Hyde und die Beweggründe dahinter spielerisch ergründet. Vor Schaudern sei gewarnt!

In einer Fassung von Fabian Groß und Philipp Wegerer

MIT    Jannik Görger
    
Regie    Fabian Groß
Bühne    Helena du Mesnil de Rochemont
Kostüme    Celine Walentowski
Dramaturgie    Eivind Haugland

Freitag, 12.4., 19:30
STUDIO
Donnerstag, 18.4., 19:00
STUDIO
Samstag, 4.5., 20:00
STUDIO
Samstag, 11.5., 20:00
STUDIO
Sonntag, 19.5., 19:30
STUDIO

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche