Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Schauspiels „Break of Day“ von Fredrik Brattberg - Anhaltisches Theater DessauUraufführung des Schauspiels „Break of Day“ von Fredrik Brattberg -...Uraufführung des...

Uraufführung des Schauspiels „Break of Day“ von Fredrik Brattberg - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 23. März 2024, 19:00 Uhr | Altes Theater/Studio

Es ist Morgen. Die Eltern bereiten das Frühstück vor, putzen sich die Zähne und packen der Tochter Frida noch schnell einen Apfel in die Schultasche. Sie brechen auf, verabreden sich für später, klären, wer den Einkauf erledigt und wer Frida von der Schule holen kann. Zurück zuhause werden die Einkäufe eingeräumt, es wird gegessen, die Hausaufgaben werden gemacht und es gibt noch Kekse und Kaffee auf dem Sofa. Ein neuer Morgen, der gleiche Ablauf – und doch hat sich etwas verändert.

Copyright: Claudia Heysel

Im neuen Stück des norwegischen Dramatikers Fredrik Brattberg geht es um eine Familie, die ein vermeintlich normales Leben führt. Jeder Tag scheint dem anderen zu gleichen, aber so langsam verschiebt sich der Tagesrhythmus der einzelnen Familienmitglieder und alltägliche Handlungen bekommen einen absurden Beigeschmack. Außerdem passiert etwas Seltsames außerhalb des Hauses – auch das wirkt sich immer mehr auf das Zusammenleben der Familie aus. Eine Bedrohung ist zu spüren, lässt sich aber nicht endgültig greifen. Unterschiedliche Ängste spiegeln sich in dem Miteinander. Was passiert mit dieser Familie? Und was passiert mit der Welt um sie herum?

Brattbergs Stücke wurden bisher in 20 Sprachen übersetzt und weltweit gespielt. Sein Schreiben wird stark durch seine Ausbildung zum Komponisten beeinflusst. So verwendet er beispielsweise ständige Wiederholungen und Variationen als erzählerische Mittel. 2012 wurde er mit dem Ibsen-Preis für sein Stück Wieder da ausgezeichnet. Die deutschsprachige Erstaufführung dieses Werks setzte Kornelius Eich 2019 am Schauspiel Frankfurt um.

Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel

Inszenierung Kornelius Eich
Bühne Marvin Ott
Kostüme Cosima Wanda Winter
Dramaturgie Mahsa Asgari
Musikalische Einstudierung Alexander Koryakin

Der Mann Sebastian Graf
Die Frau Maribel Dente
Die Tochter Anja Bothe

30.03.2024, 19:00 Uhr
07.04.2024, 17:00 Uhr
27.04.2024, 19:00 Uhr
Weitere Termine werden später bekanntgeben

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑