Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bastien und Bastienne", Kammeroper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Bastien und Bastienne", Kammeroper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater..."Bastien und Bastienne",...

"Bastien und Bastienne", Kammeroper von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Premiere am 15.06.2024, 18 Uhr im Schlossgarten Neustrelitz

Von Mozart 1768 im Alter von nur 12 Jahren komponiert, erzählt die Oper die Geschichte von Bastienne, einer Schäferin, die um ihren Geliebten Bastien bangt. Verzweifelt wendet sie sich an den Zauberer Colas, der ihr mit seinen magischen Kräften helfen will, Bastien zurückzugewinnen. Colas gibt Bastienne die List, Bastien eifersüchtig zu machen, indem sie sich abweisend verhält. Es geht gehörig schief. Wie werden die beiden Liebenden am Ende doch noch zusammenfinden?

 

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Ähnelnd dem erfolgreichen „Shakespeare im Park“ wird „Bastien und Bastienne“ zu einer unterhaltsamen Singspielvorstellung zum mitspazieren. Erwarten Sie das Gesangsensemble an wechselnden Spielorten wie zu Mozarts Zeiten im Barocken Garten. Eine Uraufführung 1768 im Garten des Hauses von Dr. Anton Mesmer gilt mittlerweile als Legende, kann 2024 in der fantasievollen Umgebung unseres Neustrelitzer Gartens aber Wirklichkeit werden!

Libretto von Friedrich Wilhelm Weiskern und Johann Heinrich Müller
Text: Friedrich Wilhelm Weiskern, Johann H. F. Müller und Andreas Schachtner
Bearbeitung für eine Wandelvorstellung im Schlossgarten Neustrelitz

Konzeption / Inszenierung: Sven Müller
Wandelvorstellung vom 15.06.-07.07.2024

BESETZUNG
Bastienne, eine Schäferin: Clara-Marie Schade
Bastien, ihr Geliebter: Kyoungloul Kim
Colas, ein vermeintlicher Zauberer: Ryszard Kalus
Traumprinzessin: Johanna Neumann
Traumprinz: Till-Moritz Rothe
Wolfgang Amadeus: Victor Obermair

Musikalische Leitung/Klavier: Ina Stoertzenbach
Inszenierung: Sven Müller
Kostüm: Margit Skowronek-Blendermann
Dramaturgie: Sebastian M. Richter

Treffpunkt: Vorplatz Landestheater Neustrelitz / Wandelvorstellung im Schlossgarten Neustrelitz

Weitere Termine:
Sa., 22.06.2024, 18 Uhr – ausverkauft!
Sa., 29.06.2024, 18 Uhr – ausverkauft!
So., 30.06.2024, 18 Uhr – ausverkauft!
Sa., 06.07.2024, 18 Uhr
So., 07.07.2024, 18 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑