Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LEONCE UND LENA UND LENZ von Georg Büchner - Theater MünsterLEONCE UND LENA UND LENZ von Georg Büchner - Theater MünsterLEONCE UND LENA UND LENZ...

LEONCE UND LENA UND LENZ von Georg Büchner - Theater Münster

Premiere Sa 01.06.2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

Büchners Lustspiel Leonce und Lena ist eines der melancholischsten, merkwürdigsten und traumwandlerischsten Stücke des Dramenkanons. Es ist politische Satire und Verwechslungskomödie zugleich: Der vom Leben und der Macht gelangweilte Kronprinz Leonce flüchtet vor der arrangierten Ehe mit der Prinzessin Lena ins Ausland. „Mein Kopf ist ein leerer Tanzsaal, einige verwelkte Rosen und zerknitterte Bänder auf dem Boden, die letzten Tänzer haben die Masken abgenommen und sehen mit todmüden Augen einander an.“

Copyright: Sandra Then

Über Irrungen und Wirrungen hinweg heiraten Leonce und Lena doch – nicht ohne sich auf ihrer Reise als Automaten verkleidet und sich damit der Weltfremdheit ihrer Klasse erneut anheim gegeben zu haben. Der Welt und der Wirklichkeit abhanden zu kommen, droht auch Lenz in Büchners gleichnamiger Erzählung über den Dramatiker Jakob Michael Reinhold Lenz, die wie eine Komplementärfarbe zu Leonce und Lena wirkt. Die einen entfliehen den Zumutungen der wirklichen Welt in Wortwitz und märchenhafte Absurdität, der andere ins nächtlich Abgründige. Elsa-Sophie Jach wird beide Texte zu einer Bühnenerzählung zusammenfügen.

Elsa-Sophie Jach, geboren 1991, studierte Regie an der Hamburger Theaterakademie und Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Für ihre Inszenierung von Kleists Das Erdbeben in Chili an der Theaterakademie Hamburg wurde sie von der Fachzeitschrift Theater heute als „Nachwuchsregisseurin des Jahres“ nominiert, ebenso für die Uraufführung von die zukunft reicht uns nicht (klagt, kinder, klagt!) am Schauspielhaus Wien, die sie im Regieduo mit Thomas Köck inszenierte. Die Inszenierung war in der Kategorie „Beste Regie“ für den Nestroy nominiert und wurde zum virtuellen Theatertreffen auf nachtkritik.de sowie zu den Autorentheatertagen am DT Berlin eingeladen. Mit der zweiten gemeinsamen Arbeit Dritte Republik (Thalia Theater Hamburg) waren sie zum Festival Radikal jung ans Volkstheater München eingeladen. Elsa-Sophie Jach arbeitete mehrfach am ETA Hoffmann Theater Bamberg, am Schauspielhaus Wien, am Schauspiel Leipzig und am Theater Bremen und ist seit der Spielzeit 2022/23 Hausregisseurin am Residenztheater München, wo sie u.a. Herbert Achterbuschs Herz aus Glas uraufführte und Die Unerhörten inszenierte, womit sie zum Brandhaarden Festival 2023 ans International Theatre Amsterdam eingeladen wurde. Mit ihrer ebenfalls am Residenztheater entstandenen Inszenierung von Kleists Käthchen von Heilbronn stand sie zudem auf der Shortlist fürs Berliner Theatertreffen 2023. Leonce und Lena und Lenz ist nach der Orestie ihre zweite Arbeit am Theater Münster.

Regie:                     Elsa-Sophie Jach
Bühne:                     Bettina Pommer
Kostüme:                     Johanna Stenzel
Musik:                     Johannes Hofmann
Choreografie:                 Aline Serrano
Dramaturgie:                 Remsi Al Khalisi

König Peter, Lenz              Katharina Brenner
Prinz Leonce, Lenz           Julius Janosch Schulte
Prinzessin Lena, Lenz           Clara Kroneck
Valerio, Lenz                    Nadine Quittner
Tanz                            Aline Serrano/Charlotte Petersen

Weitere Vorstellungstermine
04.06.2024, 19.30 / 07.06.2024, 19.30 / 13.06.2024, 19.30 / 15.06.2024, 19.30 / 25.06.2024, 19.30 / 30.06.2024, 16.00 / 03.07.2024, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche