Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harold und Maude" von Colin Higgins - Theater der Stadt Aalen im Schloss Wasseralfingen "Harold und Maude" von Colin Higgins - Theater der Stadt Aalen im Schloss..."Harold und Maude" von...

"Harold und Maude" von Colin Higgins - Theater der Stadt Aalen im Schloss Wasseralfingen

Premiere Do, 04.07. 20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen

Harold ist von der Schule geflogen, als er aus Versehen das Chemielabor angezündet hat. Seine Mutter, die wohlhabende Mrs Chasen, glaubte, er sei tot. Das beeindruckte ihn so sehr, dass er seitdem seinen Tod in immer neuen Varianten inszeniert. Der Therapeut Mr Matthews versucht das Verhältnis zwischen Mutter und Sohn zu klären, doch Harold findet es gar nicht problematisch.

 

Copyright: Maria Clarissa Wolf

Und während seine Mutter über eine Dating-Agentur immer neue Treffen mit jungen Frauen für ihn organisiert, lernt er Maude kennen. Sie ist 60 Jahre älter als er und verzaubert ihn wie keine andere. Erstmals fühlt er sich aufgehoben, angeregt und frei. Maude lebt in einem Haus voller bizarrer Erinnerungsstücke, rast mit gestohlenem Auto durch die Stadt, erfindet Dinge, die der Welt ihrer Meinung nach noch fehlen und wenn sie von ihrem Leben erzählt, ist die Grenze zwischen Dichtung und Wahrheit schwer auszumachen.

Mit dem Sound von Hackberry im Hintergrund erleben die beiden eine ganz und gar nicht gewöhnliche Romanze, bis Maude nur knapp einer Gefängnisstrafe entgeht und ihr Haus verliert. Doch auch das ist ihr egal, denn sie hat andere Pläne.

COLIN HIGGINS (1941-1988) war ein australischer Schriftsteller, Filmregisseur und Drehbuchautor. Higgins studierte Ende der 1960er Jahre an der Universität Los Angeles und nahm dort an einem Drehbuchseminar teil. Seine Abschlussarbeit war „Harold und Maude“. 1971 verfilmte Hal Ashby das Buch mit Bud Cort als Harold und Ruth Gordon als Maude. Kurz nach der Uraufführung des Films schrieb Higgins das Theaterstück, das 1974 am Berliner Renaissance-Theater seine deutsche Erstaufführung erlebte.

Beteiligte
Mit Verena Buss, Philipp Dürschmied, Kai Götting, Margarete Lamprecht, Julia Sylvester, Larissa Wagenhals, und der Band Hackberry

Regie Julius Max Ferstl
Ausstattung Christian Horn
Dramaturgie Tina Brüggemann
Regieassistenz Marie Julie Dürr, Arjann Jacob Härtner

Sa, 06.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 07.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 11.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 12.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 13.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 18.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 19.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 20.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 21.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 25.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 26.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 27.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 28.07.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Mi, 31.07.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Do, 01.08.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Fr, 02.08.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
Sa, 03.08.
20.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
So, 04.08.
19.00 Uhr | Schloss Wasseralfingen
zum letzten Mal!

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑