Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BOUBLIL und SCHÖNBERGS MUSICAL 'LES MISÉRABLES' - Nach einem Roman von VICTOR HUGO - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenBOUBLIL und SCHÖNBERGS MUSICAL 'LES MISÉRABLES' - Nach einem Roman von VICTOR...BOUBLIL und SCHÖNBERGS...

BOUBLIL und SCHÖNBERGS MUSICAL 'LES MISÉRABLES' - Nach einem Roman von VICTOR HUGO - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Fr, 22.03.2024, 19.30 Uhr

Als Sträfling 24601 saß Jean Valjean jahrelang im Gefängnis ‒ wegen des Diebstahls von einem Laib Brot für seine hungernde Familie. Als er 1815 auf Bewährung freikommt, trifft er auf eine brutale Umwelt, die ihn als Verbrecher stigmatisiert. Um ein neues Leben zu beginnen, taucht Valjean unter und wird fortan erbarmungslos gejagt von Polizeiinspektor Javert.

Copyright: Edyta Dufaj

Zu Wohlstand gekommen, befreit er Cosette, die Tochter der Arbeiterin Fantine, aus den Klauen der skrupellosen Thénardiers und nimmt sie in seine Obhut. Gemeinsam geraten beide Jahre später in den Pariser Juniaufstand 1832, der dem Leben aller Protagonisten eine dramatische Wendung gibt …

»Les Misérables« zählt zu den erfolgreichsten Musicals der Welt und begeistert seit seiner Uraufführung 1980 in Paris zig Millionen Menschen weltweit. Allein die West-End-Produktion ist mit weit über 13.000 Vorstellungen das am längsten laufende Musical der Londoner Theatergeschichte. Seine dramatische Handlung beruht auf Victor Hugos gleichnamigem Roman und erzählt von Leidenschaft, Verrat, Aufopferung, Vergeltung, zerbrochenen Träumen und unerfüllter Liebe.

Gesangstexte von HERBERT KRETZMER
Französisches Originalbuch von ALAIN BOUBLIL und JEAN-MARC NATEL
Zusätzliches Material von JAMES FENTON
Bearbeitung von TREVOR NUNN und JOHN CAIRD
Deutsche Übersetzung von HEINZ RUDOLF KUNZE

Orchestrierungen von STEPHEN METCALFE, CHRISTOPHER JAHNKE und STEPHEN BROOKER Originale Orchestrierungen von JOHN CAMERON
Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgte in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL und CAMERON MACKINTOSH LTD. Bühnenvertrieb: MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden

In deutscher Sprache
Altersempfehlung ab 13 Jahren

Dirigat Koen Schoots / Andreas Partilla    
Regie Josef E. Köpplinger    
Choreografie und Co-Regie Ricarda Regina Ludigkeit    
Bühne Rainer Sinell    
Kostüme Uta Meenen    
Licht Josef E. Köpplinger, Andreas Enzler    
Dramaturgie Michael Alexander Rinz, Christina Schmidl

Jean Valjean Armin Kahl
Javert Daniel Gutmann
Fantine Wietske van Tongeren
Thénardier Alexander Franzen
Madame Thénardier Dagmar Hellberg
Marius Florian Peters
Cosette Julia Sturzlbaum
Éponine Katia Bischoff
Enjolras Merlin Fargel
Gavroche Philipp Hopf
Die kleine Cosette Ilayda Yücel
Die kleine Éponine Alice Motataianu
Ensemble Jeremy Boulton, Anna Katharina Felke, Evita Komp, Jacob Romero Kressin, Katharina Lochmann, Peter Neustifter, Leoni Kristin Oeffinger, Christian Schleinzer, Florine Schnitzel, Thijs Snoek, Michael Souschek, Meren Verhaegh

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Chor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

So     24.03.24     18.00 Uhr     
Mi     27.03.24     19.30 Uhr     
Do     28.03.24     19.30 Uhr     
Sa     30.03.24     19.30 Uhr     U30    
So     31.03.24     18.00 Uhr     
Do     11.04.24     19.30 Uhr     U30    
Fr     12.04.24     19.30 Uhr     
Do     25.04.24     19.30 Uhr     
Sa     27.04.24     19.30 Uhr     
Fr     03.05.24     19.30 Uhr     
Sa     04.05.24     19.30 Uhr     
Mi     08.05.24     19.30 Uhr     
Do     09.05.24     18.00 Uhr     
Do     16.05.24     19.30 Uhr     
Fr     17.05.24     19.30 Uhr     
Sa     25.05.24     19.30 Uhr     
So     26.05.24     18.00 Uhr     U30    
Mi     05.06.24     19.30 Uhr     
Do     06.06.24     19.30 Uhr     U30    
Do     13.06.24     19.30 Uhr     
Fr     14.06.24     19.30 Uhr     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche