Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»La Cenerentola« -Aschenputtel oder der Triumph der Güte / Komische Oper von Gioachino Rossini - Theater Heidelberg»La Cenerentola« -Aschenputtel oder der Triumph der Güte / Komische Oper von...»La Cenerentola«...

»La Cenerentola« -Aschenputtel oder der Triumph der Güte / Komische Oper von Gioachino Rossini - Theater Heidelberg

Premiere Sonntag, 2. Juni 2024, um 19:00 Uhr im Marguerre-Saal

Tagtäglich sehnt sich Angelina nach einem besseren Leben. Denn im Hause des verarmten Barons Magnifico, in dem mit allen Mitteln der gute Schein gewahrt gehört, drangsalieren sie die tyrannischen Stiefschwestern. Während diese fein herausgeputzt an einen wohlhabenden Mann gebracht werden sollen, hat Angelina den Boden zu schrubben, bis eines Tages Prinz Ramiro auf das Aschenputtel aufmerksam wird. Kann sich am Ende doch noch alles zum Guten wenden?

Copyright: Susanne Reichardt

In seiner letzten Oper gelingt es Rossini, die hohe Kunst des Belcantos mit der Komik der Commedia dell’arte zu verbinden. Mit »La Cenerentola« schuf er ein musikalisches Meisterwerk, in dem zwischen perlenden Koloraturen und sprudelnden Parlandi die anrührende Geschichte einer jungen Frau steckt, die trotz allen erlebten Unrechts gutherzig und versöhnlich bleibt.

Rossinis Aschenputtel: Eine komische Oper mit sozialem Biss -- Rossinis »La Cenerentola«, eine der beliebtesten Opern des Komponisten, ist eine geniale Mischung aus hoher Kunst des Belcantos und Komik der Commedia dell’arte. Holger Schultze, der zuletzt Shakespeares »Hamlet« auf die Bühne des Marguerre-Saals brachte, stellt in seinem »La Cenerentola« den oft kitschigen Märchencharakter in den Hintergrund und legt stattdessen einen starken Fokus auf die sozialen Verhältnisse der Figuren. Das Bühnen- und Kostümbild-Duo Jan Hendrik Neidert und Lorena Díaz Stephens versetzt Rossinis italienisches verarmtes Adelshaus in heutigere, aber dennoch fantasievolle Welten zwischen Realität und Reality-TV.

Libretto von Jacopo Ferretti / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
Daniele Squeo K
Dietger Holm K
Regie
Holger Schultze
Bühne und Kostüme
Jan Hendrik Neidert Lorena Díaz Stephens
Choreografie
Michael Schmieder
Lichtdesign
Ralf Kabrhel
Chordirektion
Virginie Déjos
Dramaturgie
Ulrike Schumann
Musiktheaterpädagogik
Annabelle Ruth

Don Ramiro
João Terleira
Dandini
Ipča Ramanović
Don Magnifico
Stefan Stoll
Clorinda
Theresa Immerz
Tisbe
Elisabeth Wrede
Angelina
Katarina Morfa
Alidoro
Ks. Wilfried Staber
Dance Captain und Tanz
Holly Mitchell
Tanz
Joel Spinello Cecilia Ponteprimo Mareike Villnow
Live-Kamera
Eric Pfannendörfer

Herren des Chores des Theaters und Orchesters Heidelberg Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg
Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche