Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Neues vom Tage"- Lustige Oper von Paul Hindemith - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Neues vom Tage"- Lustige Oper von Paul Hindemith - Theater Neubrandenburg /..."Neues vom Tage"-...

"Neues vom Tage"- Lustige Oper von Paul Hindemith - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

PREMIERE Samstag 25.05.2024, 19:30, Landestheater Neustrelitz

„Ekel!, Scheusal!, Kanaille!“. Das Ehepaar Laura und Eduard will sich scheiden lassen, doch ist eine Scheidung bekanntlich komplizierter, als die Hochzeit. Allen voran mangelt es an einem Scheidungsgrund. Gut, dass das befreundete Ehepaar M. ein Büro für Familienangelegenheiten G.m.b.H. empfehlen kann, welches den „schönen Herrn Hermann“ als Scheidungsgrund vermietet. Doch als es zum eingekauften Flirt zwischen Laura und dem schönen Herrn Hermann kommt, wird Eduard eifersüchtig und wirft mit einer antiken Venus-Statur nach dem attraktiven Scheidungsgrund.

 

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Die aus der Zeit der Weimarer Republik stammende lustige Oper von Paul Hindemith hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Sie behandelt Themen wie die Banalität der Ehe, die Bedeutung der Medien, die Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft und die Alltäglichkeit städtischer Orte. Auch musikalisch ist sie ein Erlebnis, rufen doch zahlreiche Zitate die Operngeschichte selbst in Erinnerung. Und Jazz und Varieté dürfen im Genre Zeitoper natürlich auch nicht fehlen. Im Theater und Varieté landen schließlich auch Laura und Eduard. Denn nachdem dieser aufgrund seines Fauxpas im Gefängnis eingesessen hatte, entschließt er sich, den gesamten Scheidungsprozess lukrativ zu vermarken: „Neues vom Tage!“

Im Genre der Zeitoper werden alltägliche Probleme, Situationen und Orte aufgerufen.
Paul Hindemith (1895–1963) und Marcellus Schiffer (1892–1932) haben einen „Scherz“ geschrieben,
der Themen wie die Banalität der Ehe, die Bedeutung der Medien, die Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft und die Alltäglichkeit städtischer Orte in den Mittelpunkt rückt.
Zahlreiche musikalische Anklänge und Zitate kommentieren die Szene und eröffnen einen kritischen Blick auf die Gattung Oper selbst.

Musikalische Leitung: Daniel Klein
Inszenierung: Annika Nitsch
Bühnen- und Kostümbild: Monika Diensthuber
Chor: Joseph Feigl
Dramaturgie: Sebastian M. Richter
Choreografie: Lenka Liebling

Laura: Laura Albert
Eduard, ihr Ehemann: Robert Merwald
Der schöne Herr Hermann: Alexander Geller
Herr M.: Andrés Felipe Orozco
Frau M.: Julia Baier-Tarasova
Ein Standesbeamter/ Ein Hoteldirektor: Ryszard Kalus
Ein Fremdenführer: Andreas Hartig
Ein Zimmermädchen: Gabrielle Penney
Ein Oberkellner: Sungwoo Park
Sechs Manager: Chor-Herren

Opernchor der TOG
Tanzhaus der Deutschen Tanzkompanie
Statisterie der TOG
Neubrandenburger Philharmonie

31.05.2024
19:30
Landestheater Neustrelitz
01.06.2024
19:30
Landestheater Neustrelitz

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑