
In New York wird Karl von einem reichen Onkel aufgenommen und später unter fadenscheiniger Begründung verstoßen. Auf der Suche nach Arbeit begegnet er zwei Landstreichern, die ihn ausnutzen, findet unter der Obhut der Oberköchin des Hotel Occidental einen Job als Liftboy und landet als Diener bei der ehemaligen Sängerin Brunelda. Schließlich bekommt er eine Anstellung als Techniker beim Naturtheater von Oklahoma.
Amerika ist eine Auswanderergeschichte und zugleich ein Anti-Bildungsroman: Jemand sucht in der Neuen Welt sein Glück und wird ein Niemand. In aberwitzigen Abenteuern schildert Kafka den sozialen Abstieg seines Helden und seziert humorvoll und sarkastisch den amerikanischen Traum. Er erzählt von Fremdsein und Weltverlust und von der existenziellen Suche eines Heimatlosen in der modernen Welt.
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Inszenierung
Viktor Bodó
Bühne
Zita Schnábel
Kostüme
Dóra Pattantyus
Musik
Klaus von Heydenaber
Licht
Jörg Schuchardt
Mediengestaltung
Bors Ujvari
Dramaturgie
Ingoh Brux, Anna Veress
MIT: Therese Dörr, Teresa Annina Korfmacher, Simon Löcker, Reinhard Mahlberg, Marco Massafra, Marietta Meguid, Noah Ahmad Baraa Meskina, David Müller, Peer Oscar Musinowski, Celina Rongen, Michael Stiller
Mo – 20. Mai 24, 19:30
Fr – 31. Mai 24, 19:30
Mo – 03. Jun 24, 19:30
So – 09. Jun 24, 18:00
So – 16. Jun 24, 18:00
Do – 27. Jun 24, 19:30
Sa – 29. Jun 24, 19:30
So – 07. Jul 24, 19:30
Di – 16. Jul 24, 19:30
Do – 18. Jul 24, 19:30