Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Striptease" und "Auf hoher See" von Sławomir Mrożek im Theater Biel Solothurn"Striptease" und "Auf hoher See" von Sławomir Mrożek im Theater Biel Solothurn"Striptease" und "Auf...

"Striptease" und "Auf hoher See" von Sławomir Mrożek im Theater Biel Solothurn

Premiere Fr 19.04.24 19:30, Solothurn, Stadttheater

In «Striptease» geraten zwei Männer in einen Raum, ohne zu wissen warum. Den Raum verlassen können sie aber wohl nicht ohne Weiteres. Im Gespräch diskutieren sie verschiedene Strategien, um zu entkommen.

Copyright: Joel Schweizer

Sophie Bischoff inszeniert diesen Einakter. Die Berliner Studentin kommt ursprünglich aus Basel-Land.
Basil Zecchinel, der aus dem Thurgau kommt, wird «Auf hoher See» des polnischen Dramatikers inszenieren. Auch dieser Einakter ist absurd und dystopisch und erzählt von drei Schiffbrüchigen, die darüber diskutieren, wer von ihnen gegessen werden soll, um das Überleben der anderen beiden zu sichern. Weil die Drei trotz der Not auf hoher See nicht barbarisch werden wollen, möchten sie mit demokratischen Mitteln ihr Opfer wählen – Wahlreden zum Abstimmungskampf inklusive.

Sławomir Mrożek (1930-2013) machte sich über sein polnisches Heimatland hinaus einen Ruf als Autor von satirischen Bühnenstücken, die mit Mitteln des absurden Theaters arbeiten. Geprägt vom Leben im stalinistischen System, hat er es mit seinen parabelartigen Einaktern und Sketchen geschafft, öffentlich Kritik an der Macht von Partei und Polizei zu üben. Dabei lässt sich in dem Werk immer wieder aufs Neue entdecken, wie der Autor subtil vor dem schleichenden Beginn faschistoider Systeme warnt und dem Publikum zeigt, wie sich diese Mechanismen auf das Denken und Handeln der Menschen auswirkt.

Am Ende ihrer letzten Saison macht Schauspieldirektorin Katharina Rupp die Bühne frei für die kommende Generation: Die Studierenden des Abschlussjahrgangs Schauspiel Regie der HfS Ernst Busch Berlin, Sophie Bischoff und Basil Zecchinel, haben den Auftrag erhalten, einen Mrożek-Doppelabend zu inszenieren.

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.
Mit französischen Übertiteln von Dóra Kapusta (Subtext) bei den Vorstellungen in Biel.
Altersempfehlung: Ab 14 Jahren


Inszenierung «Auf hoher See»
Basil Zecchinel
Inszenierung «Striptease»
Sophie Bischoff
Bühnenbild und Kostüme
Lea Burkhalter
Dramaturgie
Svea Haugwitz
Regieassistenz und Inspizienz
Nora Bichsel
 
«Auf hoher See»
Der Dicke
Günter Baumann
Der Mittlere
Geronimo Hartig*
Der Schmächtige
Gabriel Noah Maurer
Lakai/ Briefträger u. a.
Olivia Graf, Statisterie/Figuration TOBS
 
«Striptease»
Erster Herr
Günter Baumann
Zweiter Herr
Geronimo Hartig*
Erste Hand
Gabriel Noah Maurer
Zweite Hand
Olivia Graf, Statisterie/Figuration TOBS
*Mitglied des Schauspielstudio TOBS, Studierende der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.

Vorstellungsdaten
Solothurn, Stadttheater
Fr 19.04.24 19:30 Premiere
So 21.04.24 17:00
Di 23.04.24 19:30
Mi 15.05.24 19:30
Fr 17.05.24 19:30
Do 23.05.24 19:30
Sa 25.05.24 19:00
Biel, Stadttheater
Sa 27.04.24 19:00 Premiere
Mi 01.05.24 19:30
Fr 03.05.24 19:30
Di 07.05.24 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche