Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"MetaFAUST - Der Pakt mit der Zukunft" - Durchgesehen und ergänzt von ChatGPT4 - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"MetaFAUST - Der Pakt mit der Zukunft" - Durchgesehen und ergänzt von..."MetaFAUST - Der Pakt...

"MetaFAUST - Der Pakt mit der Zukunft" - Durchgesehen und ergänzt von ChatGPT4 - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Samstag, 7. September 2024 | 20 Uhr im WBT-SAAL

Was ist zu wissen auf der Welt? Faust hat alles studiert und fühlt doch nichts – außer Frustration. Er verlässt sogar die Grenzen der Naturwissenschaft und widmet sich dem Metaphysischen, doch die Geisterwelt stößt ihn als nicht ebenbürtig von sich. Wie kann er erkennen, was die Welt / im Innersten zusammenhält?

Copyright: Ritter

Vom Leben angeekelt, beschließt er aufzugeben. Da gesellt sich eine menschlich anmutende Hilfskraft zu ihm, allwissend, magisch, frei von moralischen Zweifeln. Sie verleiht ihm neue Kraft und zeigt ihm die andere,
die dunkle Seite des Lebens, die Faust zum ganzen Menschen macht, der fortan immer weiter strebt, mit einer schier unersättlichen Gier nach Erkenntnis und Macht.

Goethes Faust ist ein Lebenswerk – denn in jeder Lebensphase hat er sein Drama aller Dramen überarbeitet. Der alternde Goethe war kein Gegner der Moderne, er ahnte aber die Gefahren der herannahenden Industrialisierung und Technisierung und, abgestoßen durch alles Revolutionäre, die drohende Gewalt einer entfesselten Kommunikation der Massen. So spiegelt sich, 200 Jahre vor der Erfindung der Künstlichen Intelligenz, in der Figur des Faust eine Menschheit, die auf der Suche nach neuen Grenzversschiebungen ist. Der Pakt mit dem Teufel – das ist heute der Pakt mit der Künstlichen Intelligenz.

Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne und Kostüme | Annette Wolf
Video-VR | Tobias Bieseke, Jan Schulten, BoDiLab
Dramaturgie | Laura Ritter

Besetzung | Florian Bender, Gregor Eckert, Katharina Hannappel, Niclas Kunder, Ivana Langmajer, Tara Oestreich

Weitere Termine | So 08.09. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung] | Do 03.10. | 18 Uhr | Fr 04.10. | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche