Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNA BOLENA von Gaetano Donizetti im Theater UlmANNA BOLENA von Gaetano Donizetti im Theater UlmANNA BOLENA von Gaetano...

ANNA BOLENA von Gaetano Donizetti im Theater Ulm

Freitag, 26. Januar 2024, 19.30 Uhr im Großen Haus

Die englischen Royals sind immer für Aufsehen erregende Geschichten gut — das war auch schon vor einigen hundert Jahren so. Gaetano Donizetti schuf für die Opernbühne gleich vier Opern, die ›Sex and Crime‹ im englischen Königshaus mit der Kunst des Belcanto verweben. Drei dieser ›Tudor-Opern‹ wird das Theater Ulm in den kommenden drei Spielzeiten auf die Bühne bringen und sie auch ästhetisch mit einem festen Regieteam verbinden. Den Anfang macht die 1830 in Mailand uraufgeführte »Anna Bolena«.

Copyright: Theater Ulm

König Heinrich VIII. will nach nur drei Jahren Ehe seine bereits zweite Gattin Anne Boleyn (im Italienischen: Anna Bolena) loswerden. Er hat sich in ihre Hofdame verliebt, die ihn aber nur erhören will, wenn er sie heiratet. Eine erneute Scheidung sähe verdächtig aus, also muss Anne der Untreue überführt werden. Hilflos ist die junge Königin den höfischen Intrigen ausgeliefert und treibt unaufhaltsam dem bei Donizetti obligatorischen wie betörend schön klingenden Wahnsinn entgegen.

Tragedia lirica in zwei Akten von Felice Romani
Musik von Gaetano Donizetti
Kritische Ausgabe herausgegeben von Paolo Fabbri
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung GMD Felix Bender (26.01., 04.02., 21.02., 01.03., 05.04., 12.05.2024)
Inszenierung Anthony Pilavachi
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Kai Pflüger
Choreinstudierung Nikolaus Henseler
Dramaturgie Christian Stolz
Regieassistenz & Abendspielleitung Eli Eisenmann
Nachdirigat Nikolaus Henseler (07.03., 16.03., 27.03., 13.04., 26.04.2024)
Studienleitung Nikolai Petersen
Musikalische Einstudierung Giordana Rubria Fiori
Vincenzo De Lucia
Giovanni Piana
Inspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Uta Gerdum

Mit
Daniele Macciantelli (Enrico VIII) Maryna Zubko (Anna Bolena) Carolina Krogius (Giovanna Seymour) Dae-Hee Shin (Lord Rochefort) Joshua Spink (Lord Riccardo Percy) Christianne Bélanger (Smeton) Joung-Woon Lee (Sir Hervey)

Zusätzliche Rollen
Statisterie des Theaters Ulm
Opern- und Extrachor des Theaters Ulm

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche