Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
3. EUROPAWOCHEN IM THEATER - Ein Festival für Demokratie und Vielfalt im Theater Erfurt3. EUROPAWOCHEN IM THEATER - Ein Festival für Demokratie und Vielfalt im...3. EUROPAWOCHEN IM...

3. EUROPAWOCHEN IM THEATER - Ein Festival für Demokratie und Vielfalt im Theater Erfurt

vom 20.4. bis 8.5.2024, STUDIO.BOX

Die STUDIO.BOX lädt zu den 3. Europawochen ins Theater Erfurt und auf den Theaterplatz

ein! Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr persönliche Geschichten. Mit den Themenwochen EUROPA wird bereits zum 3. Mal der Schwerpunkt auf kulturelle Vielfalt, Freiheit und Demokratie gelegt. Mit Konzerten, Performances, Workshops und Mitmachaktionen gibt es für Europa eine Bühne – denn das gemeinsame Interesse an Kunst und Kultur verbindet uns alle – egal, woher man stammt oder welche Sprache man spricht.

Copyright: Theater Erfurt

Den Auftakt des Festivals bildet die Schnupperstunde am 20. April um 11 Uhr in gleich drei Sprachen. Auf Deutsch, Polnisch und Türkisch können große und kleine Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Treffpunkt ist wie immer der Besucherservice. Ab 13 Uhr verwandelt sich der Theaterplatz in den Platz der Demokratie mit tollen Mitmachaktionen für die ganze Familie. Wer Lust auf kleine Konzerte und Appetit auf die europäische Küche hat, ist beim musikalischen Spaziergang durch die Altstadt genau richtig. Karten für die beiden Veranstaltungen um 14 und 15 Uhr gibt es auf der Internetseite des Theaters. Treffpunkt ist der Obelisk auf dem Münsterplatz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Während der EUROPAWOCHEN verwandelt sich der Theaterplatz immer samstags und sonntags in einen Platz der Demokratie. Mit verschiedenen kostenfreien Aktionen für die ganze Familie, wechselnden Programmen und Gesprächsrunden wollen wir Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch schaffen und gemeinsam Antworten auf Fragen wie „Was ist eigentlich Demokratie und was hat das mit mir zu tun?“ oder „Was bedeutet Europa heute für uns?“ finden.

Zum Abschluss der Europawoche am 8. Mai 2024 wird  ab 16 Uhr auf den Theaterplatz zum „Dinner in Gold“ eingeladen.Dieses große Picknick mit Live-Musik will ein gemeinsames Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen. Für goldene Tische, Bänke und Stühle sorgt das Theater Erfurt.

Bitte bringen Sie gerne internationale Leckereien, goldene Accessoires oder ggf. Rettungsdecken mit. Die Veranstaltung ist für alle kostenfrei.

Informationen zum gesamten Programm und Karten erhalten Sie im Besucherservice und
online unter: www.theater-erfurt.de/studio-box/europawochen-2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche