
Mit viel Vorstellungskraft und Humor schrieb die britische Schriftstellerin Virginia Woolf vor knapp hundert Jahren die phantastische Biografie ihrer berühmtesten Figur, die auf einer Reise durch die Jahrhunderte – von der Elisabethanischen Ära bis in die Gegenwart – neue Identitäten annimmt und die Welt immer wieder aufs Neue erlebt.
»Orlando« wurde einmal als der »längste Liebesbrief der Welt« an Woolfs Liebhaberin, enge Freundin und ebenfalls Autorin Vita Sackville-West bezeichnet. Die junge Regisseur*in Milica Čortanovački bringt Woolfs Roman als eine große Hommage an beide Schriftstellerinnen und ihre komplexe Beziehung auf die Bühne, die ihrer Zeit – und auch unserer – weit voraus waren.
Der Verweis zur Tierwelt ist hier kein Zufall, immerhin sind geschlechterfluide Spezies gerade unter Fischen Normalität. Diesem Motiv folgend spielen auch die von den historischen Epochen und Stilen des Romans inspirierten Kostüme (ebenfalls Keiko Nakama) mit der Fluidität von Geschlecht. Im Spiel mit den Ebenen verflechtet Milica Čortanovački den Inhalt des Romans darüber hinaus mit Woolfs berühmtem Essay »A Room of One’s Own« (»Ein Zimmer für sich allein«) und beleuchtet in ihrer Inszenierung somit auch den Schaffensprozess der Autorin Woolf.
Zur Regisseurin:
Milica Čortanovački wurde 1996 in Kassel geboren. Nach dem Abschluss des Amerikanistik Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität in München absolvierte sie Hospitanzen und Praktika an Münchner Theaterhäusern, wie dem Residenztheater und den Münchner Kammerspielen, bei Produktionen von u. a. Pınar Karabulut, Trajal Harrell und Blanka Rádóczy. Daraufhin begab sich Milica Čortanovački für ein weiteres Studium an die University of Sussex in Brighton, England, wo sie im Sommer 2022 den Studiengang Drama, Theater and Performance abschloss. Während dem dortigen Studium entstanden erste eigene Performances und Regiearbeiten. Für ihre Abschlussinszenierung »He/Hymn« erhielt sie den Sussex Drama Prize for Best Practical. Seit der Spielzeit 2022.23 ist Milica Čortanovački Regieassistentin am Nationaltheater Mannheim.
Mit
David Smith, Antoinette Ullrich
Regie Milica Čortanovački
Bühne & Kostüme Keiko Nakama
Musik Sherwin Douki
Dramaturgie Dominika Široká
Weitere Termine
Mi, 17.07.2024, 20:00 Uhr
Sa, 20.07.2024, 20:00 Uhr
(Wiederaufnahme in der nächsten Spielzeit)