Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Statement des Theater Münster: NIE WIEDER IST JETZT !Statement des Theater Münster: NIE WIEDER IST JETZT !Statement des Theater...

Statement des Theater Münster: NIE WIEDER IST JETZT !

Keinen Meter der AfD – Protest gegen den Neujahrsempfang der AfD am 16.02. in Münster!

Nie wieder ist jetzt! Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt, Offenheit und Toleranz. --- Die im Bundestag vertretende Partei AfD ist durch das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigter rechtsextremistischer Verdachtsfall, ihre Jugendorganisation JA als gesichert rechtsextrem eingestuft. Spätestens seit den Veröffentlichungen der Journalist*innen von CORRECTIV wird deutlich: Die AfD und die mit ihr zusammenarbeitenden rechtsextremistischen Kräfte planen den Abbau der Demokratie und die Demontage unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Copyright: privat

Ihre Deportationspläne von Menschen mit Migrationsgeschichte und weiteren Gruppen, die nicht in das Schema der Rechtsextremen passen, werden wir mit Widerstand beantworten.

Wir können uns als Theater nur laut und deutlich gegen diese Vorhaben stellen. Wir sind ein Ort der Vielfalt. Die Künstler*innen und Mitarbeiter*innen am Theater Münster sind diver-ser Nationalität, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung. Kunst muss den Kulturen gegenüber offenbleiben und sich – nicht zuletzt – gegen den Kulturkampf von rechts wehren.

Münster ist die Stadt des Westfälischen Friedens. Hier leben und arbeiten Menschen ver-schiedener Herkunft friedlich zusammen. Wir wollen, dass das so bleibt.

Wir, das Theater Münster, schließen uns dem Protest gegen den Neujahrsempfang der AfD am 16.2. in Münster an – keinen Meter der AfD.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche