Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Eurotrash" nach dem Roman von Christian Kracht - Bühnen BernSchweizer Erstaufführung: "Eurotrash" nach dem Roman von Christian Kracht -...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Eurotrash" nach dem Roman von Christian Kracht - Bühnen Bern

Premiere 16.12.2023, 19.30, Vidmar 1

Als seine exzentrische, alkohol- und tablettenabhängige und an beginnender Demenz erkrankte Mutter anruft und ihren Sohn sehen will, nimmt dieser sie kurz- entschlossen mit auf eine Reise. Im Taxi, mit dem Rollator im Kofferraum und 600'000.– Franken auf dem Rücksitz fahren Mutter und Sohn quer durch die Schweiz – zu einer Kommune in Saanen, dem Familien-Chalet in Gstaad, der väterlichen Villa am Genfersee und vielleicht sogar nach Afrika.

Erklärtes Ziel: das schmutzige Geld aus Waffengeschäften sinnfrei loszuwerden. Fast nebenbei kommen Familiengeheimnisse und ihre Verknüpfung mit Nazi-Deutschland und der jüngeren Geschichte der Schweiz ans Licht. 1995 hatte Kracht mit dem Bestseller Faserland im Norden Deutschlands eine Reise begonnen und auf dem Zürichsee enden lassen – mit diesem Roman folgt die Fortsetzung. «Eurotrash ist atemberaubend anders: Christian Kracht mixt Nazis, Geld, Familie und Vergangenheitsbewältigung – und trickst dabei alle aus.» (Die Zeit)

Die tragisch-komische Beziehung zwischen einer dementen Mutter und ihrem überforderten Sohn wird von Armin Petras inszeniert, der in Bern bereits Gotthelfs Die schwarze Spinne auf die Bühne des Stadttheaters gebracht hat.

Bei Eurotrash gibt es zwei Vorstellungen mit Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärdensprache an: 02. und 14. März 2024, jeweils 19:30 Uhr. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Billettkasse auf: kasse@buehnenbern.ch

Regie
Armin Petras
Ausstattung
Patricia Talacko
Musik
Miles Perkin
Choreografie
Berit Jentzsch
Licht
Hanspeter Liechti
Dramaturgie
Felicitas Zürcher

Mit
Jonathan Loosli, Vanessa Bärtsch und Jeanne Devos.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑