Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Die Ärztin"; Schauspiel von Robert Icke, Theater St.Gallen" Die Ärztin"; Schauspiel von Robert Icke, Theater St.Gallen" Die Ärztin";...

" Die Ärztin"; Schauspiel von Robert Icke, Theater St.Gallen

Premiere Mittwoch, 1. November 2023, 19:00, Grosses Haus, Einführung 18:30 Ticket

Dr. Ruth Wolff ist angesehene Ärztin und Leiterin einer Privatklinik. Nach einer versuchten Abtreibung landet die 14-jährige Emily mit einer schweren Sepsis auf ihrer Station. Die Ärztin kann nichts mehr für Emily tun, lässt ihre Patientin darüber aber im Dunkeln.

Copyright: Ludwig Olah

Als ein katholischer Pfarrer Emily im Auftrag ihrer Eltern die letzte Ölung geben will, verwehrt ihm Ruth den Zutritt. Das Mädchen soll friedlich sterben. Dazu muss die Ärztin ihre Patientin vor der Wahrheit schützen. Also setzt Ruth den Pfarrer vor die Tür. Eine Aktion, die betriebsintern Wellen schlägt und einen medialen Shitstorm auslöst. Der Priester fühlt sich von der jüdischen Ärztin aufgrund seiner Hautfarbe diskriminiert. Ruth wird Rassismus vorgeworfen. Gleichzeitig sieht sich Ruth antisemitischen und frauenfeindlichen Angriffen ausgesetzt. Plötzlich steht nicht nur ihre private Zukunft, sondern auch die der Klinik auf dem Spiel.

Robert Ickes Bearbeitung von Arthur Schnitzlers Professor Bernhardi treibt die im Original angelegten identitätspolitischen Konflikte auf die Spitze. Seine Figuren führen uns vor Augen, wie schwierig es ist, sich weiter gegenseitig zuzuhören, wenn die Geschichte mit ohrenbetäubendem Lärm über einen hereinbricht. «Die Ärztin ist wie eine Operation am offenen Herzen unserer Gegenwart, die immer komplizierter wird, je tiefer man schneidet», schrieb The Times über die Uraufführung in London.

Sehr frei nach Professor Bernhardi von Arthur Schnitzler
Übersetzung von Christina Schlögl
Schweizer Erstaufführung

Inszenierung: Barbara-David Brüesch
Bühne: Alain Rappaport
Kostüm: Sabin Fleck
Licht: Andreas Volk
Video: Georg Lendorff
Musik: Michael Flury, Annie Aries, Christian Müller
Dramaturgie: Laura Friedrich
Regieassistenz/Abendspielleitung: Marlon Tarnow
Inspizienz: Patricia Hodell
Coaching: Mandy Abou Shoak
Regiehospitanz: Cyprian Kamil Ogorek

Spiel:
Ruth Wolff: Diana Dengler
Charlie: Heidi Glössner
Rebecca Roberts/1: Manuel Herwig
Michael Copley/Moderator: Tabea Buser
Roger Hardiman/2: Anja Tobler
Paul Murphy/3: Julius Schröder
Brian Cyprian/4: Téné Ouelgo
Junior/5: Nancy Mensah-Offei
Pfarrer/Vater: Nils Torpus
Sami: Finn Nachfolger
Jemima Flint: Maya Alban-Zapata

Mittwoch, 1. November 2023, 19 Uhr
Freitag, 10. November 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 12. November 2023, 19 Uhr
Sonntag, 19. November 2023, 17 Uhr
Montag, 20. November 2023, 19.30 Uhr
Mittwoch, 22. November 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 19 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 2023, 14 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Freitag, 22. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 7. Januar 2024, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche