Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Gerächten" von Murat Dikenci - Theater DortmundUraufführung: "Die Gerächten" von Murat Dikenci - Theater DortmundUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Gerächten" von Murat Dikenci - Theater Dortmund

Premiere 3. September 2023, 18:00 Uhr, Studio (Schauspielhaus), Einführung: 17:30 Uhr

„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“ – Esther Bejarano - Der NSU zieht mordend durch Deutschland, die Reichsbürger-Bewegung plant einen Staatsstreich und der Faschismus, Antisemitismus und Rassismus in Deutschland erstarken weiter -

Copyright: Birgit Hupfeld

Im Untergrund hat sich die Gruppierung Die Gerächten formiert. Sie sind inspiriert von Albert Camus und seinem existentialistischen Klassiker Die Gerechten. Die Gruppe berät sich: Unter welchen Umständen können im Sinne eines politischen Ideals Menschen ermordet werden? Sind Gewalt und Mord zu rechtfertigen, wenn sie im Sinne der Gerechtigkeit passieren?

Murat Dikenci nutzt die Gedankenspiele der Widerstand-Dramen aus den Klassikern und fragt: Wie könnte eine postmigrantische Terrorgruppe im Jahr 2023 aussehen, die die permanente Gewalt an und Unterdrückung von marginalisierten Menschen rächt, um das Gleichgewicht wieder herzustellen?

Murat Dikenci, geboren in Hannover, studierte angewandte Kulturwissenschaft in Lüneburg. Nach seinem Studium zog er nach Berlin, um dort als Regie- und Dramaturgieassistent am Ballhaus Naunynstraße unter der Intendanz von Shermin Langhoff bei verschiedenen Theaterproduktionen mitzuwirken. Seit der Spielzeit 2021/22 ist er als Künstlerischer Leiter der Universen und Künstlerischer Vermittler am Schauspiel Hannover tätig. Seine erste Regiearbeit Sesperado – Revolution of Color feierte 2016 am Ballhaus Naunynstraße Premiere und wurde 2017 zum Theatertreffen der Jugend eingeladen. In der Spielzeit 2022|23 führte Murat Dikenci in der Produktion YAHYA HASSAN am Schauspiel H annover Regie. Ab der Spielzeit 2023|24 leitet er das STUDIO Я am Maxim Gorki Theater Berlin.

    Premierenparty mit Razzmatazz u. a. am 03. September im Institut

Regie Murat Dikenci
Ausstattung Marilena Büld
SND Design Lukas Grundmann
Dramaturgie Negar Foroughanfar
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Stefan Gimbel
Ton Robin Lockhardt
Regieassistenz Ruven Bircks, Franca Zajac
Ausstattungsassistenz Slynrya Kongyoo
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Violetta Ziegler, Britta Kalitzki

Mit Akasha Daley, Viet Anh Alexander Tran, Tamer Arslan

Folgetermine am 17. September (18.30 Uhr) und 28. September (20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche