Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Gerächten" von Murat Dikenci - Theater DortmundUraufführung: "Die Gerächten" von Murat Dikenci - Theater DortmundUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Gerächten" von Murat Dikenci - Theater Dortmund

Premiere 3. September 2023, 18:00 Uhr, Studio (Schauspielhaus), Einführung: 17:30 Uhr

„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“ – Esther Bejarano - Der NSU zieht mordend durch Deutschland, die Reichsbürger-Bewegung plant einen Staatsstreich und der Faschismus, Antisemitismus und Rassismus in Deutschland erstarken weiter -

 

Copyright: Birgit Hupfeld

Im Untergrund hat sich die Gruppierung Die Gerächten formiert. Sie sind inspiriert von Albert Camus und seinem existentialistischen Klassiker Die Gerechten. Die Gruppe berät sich: Unter welchen Umständen können im Sinne eines politischen Ideals Menschen ermordet werden? Sind Gewalt und Mord zu rechtfertigen, wenn sie im Sinne der Gerechtigkeit passieren?

Murat Dikenci nutzt die Gedankenspiele der Widerstand-Dramen aus den Klassikern und fragt: Wie könnte eine postmigrantische Terrorgruppe im Jahr 2023 aussehen, die die permanente Gewalt an und Unterdrückung von marginalisierten Menschen rächt, um das Gleichgewicht wieder herzustellen?

Murat Dikenci, geboren in Hannover, studierte angewandte Kulturwissenschaft in Lüneburg. Nach seinem Studium zog er nach Berlin, um dort als Regie- und Dramaturgieassistent am Ballhaus Naunynstraße unter der Intendanz von Shermin Langhoff bei verschiedenen Theaterproduktionen mitzuwirken. Seit der Spielzeit 2021/22 ist er als Künstlerischer Leiter der Universen und Künstlerischer Vermittler am Schauspiel Hannover tätig. Seine erste Regiearbeit Sesperado – Revolution of Color feierte 2016 am Ballhaus Naunynstraße Premiere und wurde 2017 zum Theatertreffen der Jugend eingeladen. In der Spielzeit 2022|23 führte Murat Dikenci in der Produktion YAHYA HASSAN am Schauspiel H annover Regie. Ab der Spielzeit 2023|24 leitet er das STUDIO Я am Maxim Gorki Theater Berlin.

    Premierenparty mit Razzmatazz u. a. am 03. September im Institut

Regie Murat Dikenci
Ausstattung Marilena Büld
SND Design Lukas Grundmann
Dramaturgie Negar Foroughanfar
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Stefan Gimbel
Ton Robin Lockhardt
Regieassistenz Ruven Bircks, Franca Zajac
Ausstattungsassistenz Slynrya Kongyoo
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Violetta Ziegler, Britta Kalitzki

Mit Akasha Daley, Viet Anh Alexander Tran, Tamer Arslan

Folgetermine am 17. September (18.30 Uhr) und 28. September (20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑