Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burghofbühne Dinslaken eröffnet Spielzeit mit "Good Bye, Lenin!", Schauspiel von Bernd Lichtenberg nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg Burghofbühne Dinslaken eröffnet Spielzeit mit "Good Bye, Lenin!", Schauspiel...Burghofbühne Dinslaken...

Burghofbühne Dinslaken eröffnet Spielzeit mit "Good Bye, Lenin!", Schauspiel von Bernd Lichtenberg nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg

Premiere Sa, 02.09.2023 · 20:00 Uhr

Verhandelt wird ein Stück deutscher Geschichte in Form einer persönlichen Familienerzählung: Oktober 1989. Alex lebt mit seiner Schwester Ariane und seiner Mutter in Ostberlin, sein Vater hat schon vor vielen Jahren „rüber gemacht“. Heute feiert die DDR ihren 40. Geburtstag. Während die Mutter sich auf den Weg zu den Feierlichkeiten macht, sieht sie, wie ihr Sohn bei einer Demonstration brutal verhaftet wird.

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

Sie kippt um, fällt ins Koma – für acht lange Monate. Bei Honecker eingeschlafen, und dann alles verpasst: ist die neue Realität nicht lebensgefährlich für eine herzkranke Frau, die sich nicht aufregen darf? Da hilft nur eines: die DDR muss weiterleben! Zumindest auf den zwölf Quadratmetern, in denen die Mutter ihr Krankenbett hat.  

Humorvoll und einfühlsam erzählt „Good Bye, Lenin!“ die Geschichte der Wende und ihre Bedeutung für die Menschen. Nicht Ostalgie steht hier im Vordergrund, sondern die Suche nach dem, was den Menschen Halt geben kann in einer sich stark verändernden Gegenwart. Diese außergewöhnliche Komödie über die Liebe eines Sohnes zu seiner Mutter hat im Jahre 2003 Filmgeschichte geschrieben und darf jetzt in neuer Fassung auch das Theaterpublikum berühren. Regie führt Maja Delinić, deren Arbeit bereits 2021 mit dem eigenen Stück „Frida Kahlo“ an der Burghofbühne zu sehen war.

Inszenierung, Bühne und Kostüme Maja Delinić  
Musik Clemens Gutjahr  
Dramaturgie Nadja Blank  
Regieassistenz Julia Kempf

Mit: Alexander Kerner Linus Scherz // Ariane Kerner Norhild Reinicke // Christiane Kerner, ihre Mutter Friederike Bellstedt // Robert Kerner, Herr Klapprath Arno Kempf // Denis Markus Penne // Rainer Matthias Guggenberger // Lara Christine Schaller // Frau Schäfer Christiane Wilke

Karten VVK: 19/23 €, Abendkasse: 22/26 €, ermäßigte Preise: 50 %, erhältlich an der Stadtinformation, Rittertorhäuschen, Ritterstraße/Ecke Althoffstraße, 46535 Dinslaken, Tel.: 02064 66 222 oder online unter stadt-dinslaken.reservix.de (zzgl. Service- und Versandgebühren)
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche