Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LANG ERWARTETES DEBÜT - Die Ludwigsburger Schlossfestspiele in der Saison 2024LANG ERWARTETES DEBÜT - Die Ludwigsburger Schlossfestspiele in der Saison 2024LANG ERWARTETES DEBÜT -...

LANG ERWARTETES DEBÜT - Die Ludwigsburger Schlossfestspiele in der Saison 2024

Vorverkauf begint am Donnerstag, 9. November 2023

Acht herausragende Programmpunkte widmen sich den Themen "Demokratie" und "Mit-Menschlichkeit". Die letzte Spielzeit unter der Intendanz von Jochen Sandig steht unter dem Motto "Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit" vom 1. Juni bis zum 20. Juli 2024. Mit dem festlichen Eröffnungskonzert beginnt am Samstag, 1. Juni die Saison 2024. Ryan McAdams, der 2023 ein fulminantes Open-Air-Konzert am Seeschloss Monrepos dirigierte, wird das Festspielorchester bei Berlioz' "Symphonie fantastique" leiten.

 

Copyright: Ludwigsburger Schlossfestspiele

Außerdem steht eine deutsche Erstaufführung der Komponistin Cassandra Miller mit dem Meisterbratschisten Lawrence Power auf dem Programm. Die Mexikanerin Alondra de la Parra  feiert ihr lang erwartetes Debüt am 20. Juli 2024 am Seeschloss Monrepos mit einem lateinamerikanischen Programm. Neu ist diesmal, dass Gäste für ausgewählte Plätze der ersten Kategorie mit besonders guter Sicht ein Komfort-Paket zu je 30 Euro hinzubuchen können, das den schnellen Einlass am Eingang, einen Platz im Komfortbereich des Biergartens und ein Sitzkissen enthält.

Das international renommierte Mahler Chamber  Orchestra kehrt mit der Dirigentin Anja Bihlmaier am 23. Juni mit der Vierten Sinfonie von Johannes Brahms und dem selten zu hörenden Violinkonzert in d-Moll von Robert Schumann mit dem Violinisten Renaud Capucon zurück. Zwei große, international gefeierte Tanzproduktionen sind 2024 zu Gast - nämlich Sasha Waltz & Guests mit Beethovens Siebter Sinfonie, der das Werk "Freiheit/Extasis" des chilenischen Komponisten Diego Noguera in einer weiteren Choreographie am 6. und 7. Juni vorangestellt ist.

Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say vereint an seinem Solo-Abend am 8. Juni im Forum am Schlosspark Ludwigsburg Sonaten von Scarlatti, Mozart und Beethoven. Auch die Staatsoper Stuttgart ist diesmal vertreten - und zwar mit dem inszenierten Liederzyklus "Die schöne Müllerin" in der Inszenierung des Bildhauers Nobert Bisky, dem Tenor Mingjie Lei und dem Pianisten Alan Hamilton. Das britische Ensemble VOCES8 und das amerikanische Ensemble Chanticleer gastieren dann am 13. Juli in der Friedenskirche in Ludwigsburg.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑