Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WILDES LEBEN - Tanzstück von Laura Leora Witzleben im Volkstheater Rostock Uraufführung: WILDES LEBEN - Tanzstück von Laura Leora Witzleben im... Uraufführung: WILDES...

Uraufführung: WILDES LEBEN - Tanzstück von Laura Leora Witzleben im Volkstheater Rostock

PREMIERE: Samstag, 13. Januar 2024 um 19:30 Uhr – Großes Haus mit Einführung um 19:00 Uhr

Was macht ein wildes Leben aus? Alles ist verdichtet, intensiv, fesselnd, attraktiv. Der erste Teil dieses Tanzabends zeigt wie im Brennglas das Leben eines Menschen - von der Geburt über die Kindheit bis zum Verlassen des Elternhauses und der Suche nach dem eigenen Platz in der Gesellschaft.

Copyright: Dorit Gätjen

Was aber, wenn die Gemeinschaft sich dazu entschlossen hat, das Mitgefühl aufzugeben? Allerdings: In dieser Uraufführung gibt es den point of return. Die Gemeinschaft kann anders entscheiden…

Menschen zwischen 19 und 50 Jahren aus verschiedenen Ländern, mit sehr unterschiedlichen Biografien, alle Teil der neu zusammengestellten Tanzcompagnie am Volkstheater Rostock, suchen eine Antwort auf die Fragen nach der Sinnhaftigkeit, Schönheit und Grausamkeit des Lebens, körperlich, packend, vielseitig und emotional. Bühnenbildnerin Thurid Peine und der isländische Musiker und Multi-Instrumentalist Hördur Már betten das Wilde Leben ein in eine faszinierende Bild- und Klangwelt.

Inszenierung und Choreografie
Laura Leora Witzleben
Bühne und Kostüme
Thurid Peine
Komposition
Hörður Már Bjarnason
Choreografische Assistenz
Keith Chin, Daniele Varallo
Dramaturgische Mitarbeit
Stephan Knies
Inspizienz
Renate Nitsch

Mit
Almog Adler, Norikazu Aoki, Gianmaria Girotto, Alan González Bravo, Corinne Kälin, Ron Estrea Kaslasy, Flurin Stocker
Live-Musik
Hörður Már Bjarnason

TERMINE:
Samstag, 20. Januar 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus mit
Einführung um 19:00 Uhr
Freitag, 26. Januar 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus mit
Einführung um 19:00 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2024 um 15:00 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus mit
Einführung um 14:30 Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024 um 19:30 Uhr / Volkstheater Rostock – Großes Haus mit
Einführung um 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche