Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Odyssee" von Roland Schimmelpfennig - Tiroler Landestheater Innsbruck Österreichische Erstaufführung: "Odyssee" von Roland Schimmelpfennig -...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Odyssee" von Roland Schimmelpfennig - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 28. Oktober 2023, um 19.00 Uhr im Großen Haus

Wir sind alle unterwegs – immer. Wir kommen an, setzen unsere Reise fort und verabschieden uns wieder. Bettina Bruinier, die neue Co-Direktorin Schauspiel, beginnt ihre Regiereise in Innsbruck mit der Odyssee von Roland Schimmelpfennig – als multidisziplinäres, partizipatives Projekt und mit tatkräftiger Unterstützung eines internationalen Bürger:innenchors. Musikalisch begleiten Kompositionen des Innsbrucker Musikers Kenneth Winkler den Abend.

 

Copyright: Birgit Gufler

Eine moderne, brisante Erzählung über Krieg, die Sehnsucht nach Heimat, das Nicht-Ankommen und das Warten. Auf den Spuren Homers formt Roland Schimmelpfennig in seiner rhythmisch-musikalischen, lustvollen Sprache eine moderne europäische Erzählung – tiefsinnig, humorvoll und brachial alltäglich. Wohin wollen wir zurückkehren? Worauf warten wir? Haben wir Angst vor den Aufbrüchen und / oder dem Ankommen? Und was ist eigentlich «die Heimat»? Eine Einladung das JETZT anzunehmen und zu feiern!

Bettina Bruinier, die neue Co-Direktorin Schauspiel, beginnt ihre Regiereise in Innsbruck mit der Odyssee von Roland Schimmelpfennig – als multidisziplinäres, partizipatives Projekt gemeinsam mit Tänzer:innen und Musiker:innen und
tatkräftiger Unterstützung eines internationalen Bürger:innenchors. Mit dabei ist außerdem ein Überraschungsgast, der seine ganz eigene Sicht auf die Dinge liefert.

Regie Bettina Bruinier,
Bühne & Video Ayse Gülsum Özel,
Kostüme Justina Klimczyk,
Komposition & Sounddesign Kenneth Winkler,
Musikalische Leitung & Chorarrangement Maria Craffonara,
Dramaturgie Uschi Oberleiter & Elisabeth Schack

Mit Daniela Bjelobradic, Marie-Therese Futterknecht, Christoph Kail, Patrick Ljuboja, Kristoffer Nowak, Marion Reiser, Philipp Rudig

Der Chor der Reisenden wurde extra für die Produktion zusammengestellt: Jolanda Dietl, Sara Khorsand, Maryna Kryvinchuk, Samuel Labrecque, Christoph Pfeifer, Nando Reisinger, Victoria Schiffer, Romina Schmidlechner, Gracija Tomic, Nehir Topcu

WEITERE TERMINE
5.11. / 3.12. & 30.12. / jeweils 19.00 Uhr
10.11. / 15.11. / 17.11. / 30.11. / 7.12. & 19.1. / jeweils 19.30 Uhr
17.11. / 11.00 Uhr
DAUER
1 h 45, ohne Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑