Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAGISCHE WIRKUNG - Tschaikowskys "Schwanensee" mit dem Georgischen Staatsballett Tiflis im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURGMAGISCHE WIRKUNG - Tschaikowskys "Schwanensee" mit dem Georgischen...MAGISCHE WIRKUNG -...

MAGISCHE WIRKUNG - Tschaikowskys "Schwanensee" mit dem Georgischen Staatsballett Tiflis im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

am 10. 2. 2024

Nur durch treue Liebe kann die verzauberte Odette erlöst werden. Am einsamen Ufer verliebt sich Prinz Siegfried in die traurige Frau und lässt sich doch von ihrem trügerischen Gegenbild, dem schwarzen Schwan, verführen. Das Georgische Staatsballett Tiflis zeigt die klassische Fassung von Marius Petipa und Lew Iwanow, die 2016 vom ehemaligen Bolschoi-Direktor Alexey Fadeechev in Tiflis in einfühlsamer Weise neu inszeniert wurde. Anders als in den meisten der bei uns bekannten Fassungen siegt hier die Liebe über den bösen Zauber.

Copyright: Georgisches Staatsballett Tiflis

Gleich in Akt I nimmt der schöne Park vor dem Schloss Gestalt an, wo die Volljährigkeit von Prinz Siegfried gefeiert wird. Neben den Ruinen einer alten Burg glitzert in der Mondnacht ein See, wo der böse Zauberer Rothbart herrscht. Diese Gegensätze werden in der Choreographie meisterhaft herausgestellt.  Eine Gruppe Schwäne erscheint, sie landen auf dem See und schwimmen zum Ufer. Odette erzählt Siegfried dann ihre traurige Geschichte. Sie und ihre Gefährtinnen sind unglückliche Opfer des bösen Zauberers Rothbart, der sie verhext hat. Der dramaturgische Spannungsbogen steigert sich dabei ergeblich.

In Akt II befinden wir uns dann in einem pompösen Schloss, wo die Königin (Ina Azmaiparashvili) die Ball-Gesellschaft begrüßt. Da erscheint Rothbart mit seiner Tochter Odile. Der faszinierte Prinz schwört ihr ewige Liebe. In diesem Moment sieht Siegfried Odette schemenhaft im Fenster und merkt, dass er getäuscht worden ist. Diese dramatische Szene gelingt in der kunstvollen Choreographie am besten und fesselt das Publikum. Rothbart und Odile verschwinden.  Der verzweifelte Prinz bleibt allein zurück.  In Alexey Fadeechevs Bearbeitung und dem opulenten Bühnenbild von Vyacheslav Okunev wird das panische Chaos bei dieser Szene sehr gut herausgearbeitet. Laura Fernandez als Odette/Odile und Filippo Montanari als Siegfried bieten dann am See bei den Ruinen der Burg bei ihrer sphärenhaften Wiederbegegnung einen eindrucksvollen Pas de deux.

Siegfried bittet Odette, ihm seinen Verrat zu verzeihen, da er Odette in Odile sah. Plötzlich erscheint Rothbart, erkennt die wahre Liebe zwischen Odette und Siegfried und will sie zerstören. Die beiden kämpfen bis zum Ende, Rothbart ist besiegt.  Als Rothbart überzeugt  auch Efe Burak. Unter der künstlerischen Leitung von Nina Ananiashvili bot das Georgische Staatsballett Tiflis eine ausgezeichnete Leistung. Der berühmte "Tanz der vier Schwäne" löste beim Publikum Begeisterungsstürme und großen Jubel aus. Spitzentanz und Fouetten besaßen magische Wirkungskraft.

Nach Beginn des Ukrainekrieges fanden viele herausragende Solisten, die nicht in St. Petersburg oder Moskau bleiben konnten, Zuflucht beim Georgischen Staatsballett.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche