Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Turandot« von Giacomo Puccini in der Semperoper Dresden»Turandot« von Giacomo Puccini in der Semperoper Dresden»Turandot« von Giacomo...

»Turandot« von Giacomo Puccini in der Semperoper Dresden

Premiere am Samstag, 7. Oktober 2023 um 19 Uhr

Es ist ein von der unnahbaren Prinzessin Turandot initiiertes Spiel auf Leben und Tod: Jeder Bewerber um ihre Hand muss drei Rätsel lösen. Kann er das nicht, wird er hingerichtet. Und kein Prinz vermochte bisher, sie zu gewinnen. Doch der im Reiche Turandots unbekannte Prinz Calaf will es um jeden Preis wagen. Als er die Rätsel löst und seinen »Preis« einfordert, trifft er auf eine verängstigte Frau, die sich dem Fremden verweigert – und nun wird die Prinzessin zur Gequälten, denn sie muss den Namen des Prinzen herausfinden, um ihre Freiheit zu behalten.

Copyright: Marton Perlaki

Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole gibt mit der Inszenierung dieses Opernthrillers ihr Debüt in der Semperoper. Sie verlegt die Handlung in eine dystopische Zukunft. Turandot ist die letzte verbliebene Frau, die noch gebären kann. Angereichert um filmische Elemente wird »Turandot« in ihrer Lesart zum Medienspektakel: Die »Turandot Games« machen Station in Dresden, um junge Männer zu rekrutieren, die Prinzessin Turandot für sich gewinnen können. Denn von dieser Eroberung hängt das Schicksal der Menschheit ab.

Dramma lirico in drei Akten Text von Giuseppe Adami und Renato Simoni, komplettiert von Franco Alfano, nach dem Schauspiel von Carlo Gozzi

    Musikalische Leitung  Ivan Repušić
    Inszenierung  Marie-Eve Signeyrole
    Co-Regie  Heiko Hentschel
    Bühnenbild  Fabien Teigné
    Kostüme  Yashi
    Licht  Sascha Zauner
    Video  Artis Dzērve, Marie-Eve Signeyrole
    Live-Kamera Regie  Philipp Schwuchow
    Choreografie  Julie Compans
    Chor  André Kellinghaus
    Kinderchor  Claudia Sebastian-Bertsch, Kinderchor der Semperoper Dresden
    Dramaturgie  Benedikt Stampfli

    Turandot  Elisabeth Teige
    Altoum  Jürgen Müller
    Timur  Aleksei Kulagin
    Calaf  Yonghoon Lee
    Liù  Elbenita Kajtazi
    Ping  Alessio Arduini
    Pang  Simeon Esper
    Pong  Aaron Pegram
    Ein Mandarin  Lawson Anderson
    Zwei Mädchen  Petra Havránková, Anna Sax-Palimina
    Prinz von Persien  Jo Hyunkwang
    Live-Kamera  Stefan Mampouya, Eckart Reichl

Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Semperoper Dresden
Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Weitere Aufführungen im Oktober und November 2023 laut Spielplan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche