Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEISTER DER FILMMUSIK - Neue CD: Musik von Miklos Rozsa bei Capriccio erschienenMEISTER DER FILMMUSIK - Neue CD: Musik von Miklos Rozsa bei Capriccio...MEISTER DER FILMMUSIK -...

MEISTER DER FILMMUSIK - Neue CD: Musik von Miklos Rozsa bei Capriccio erschienen

Dezember 2023

Der ungarische Komponist Miklos Rozsa (1907 bis 1995) wurde für seine Filmmusik-Kompositionen gefeiert. Drei gewonnene Oscars und 17 Nominierungen kann Rozsa vorweisen. Aus seiner Feder stammen berühmte Filmmusiken zu "Ich kämpfe um dich" von Alfred Hitchcock (1945) sowie zu "Ben Hur" von William Wyler (1959). Dieser Erfolg überschattete jedoch seine anderen Werke.

Copyright: Label 'Capriccio'

Es sei deswegen Zeit, das konzertmusikalische Schaffen von Miklos Rozsa aus dem Schatten seines Hollywood-Erfolgs zu befreien, so der Dirigent Gregor Bühl.  Mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat er unbekannte Werke Rozsas aufgenommen.

Die "Overture to a Symphony Concert" op. 26 a glänzt durch den fulminanten Einsatz von Fanfaren, Rhythmus und Tonalität korrespondieren in reizvoller Weise mit der Volksmusik. Die "Hungarian Serenade" op. 25 ist eine Liebeserklärung an seine Heimat. Auch hier überzeugt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Gregor Bühl mit leidenschaftlicher Emphase und überwältigendem Klangzauber. Das Werk entstand in den 1930er Jahren. Der Schluss des an die magyarische Volksmusik  erinnernden Stückes präsentiert eine schnelle "Danza" als Kontrapunkt zum einleitenden Marsch.

Eine weitere Überarbeitung erfolgte aufgrund der Begegnung mit Richard Strauss, die Rozsa "wie ein Treffen mit Beethoven" bezeichnete. Noch effektvoller ist allerdings das Orchesterwerk "Tripartita" op. 33. Es ist ein starkes symphonisches Stück, das sehr komplex in der Behandlung des Rhythmus und der harmonischen Abläufe ist. Vor allem die raffinierte Orchestrierung sticht hier facettenreich hervor. Die "Intrada" wird dabei von einem Fünfvierteltakt mit Spiccato-Effekten beherrscht. Auch das beschwingt-dunkle "Intermezo" kann den Zuhörer überzeugen. Und das rhythmisch ungeheuer getriebene "Finale" führt dieses  Werk zu einem mitreissenden Abschluss. Anklänge an Bartok oder Respighi mindern die Wirkung nicht.  

Rozsas Harmonik ist eigenständig. Nach dem Anhören dieser feurigen Musik ist man am Kennenlernen weiterer Werke Rozsas interessiert, der unter anderem auch die Musik zum Filmklassiker "Quo Vadis" schuf.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche