Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt" von William Shakespeare • Deutsch von Thomas Brasch • Mit Texten für den Narren von Laura Naumann - Theater Dortmund"Was ihr wollt" von William Shakespeare • Deutsch von Thomas Brasch • Mit..."Was ihr wollt" von...

"Was ihr wollt" von William Shakespeare • Deutsch von Thomas Brasch • Mit Texten für den Narren von Laura Naumann - Theater Dortmund

Premiere 4. November 2023, um 19.30 Uhr im großen Haus

Liebeswirrungen, ein getrenntes Geschwisterpaar und die Frage danach, wer wir sind, wen wir lieben und was das miteinander zu tun hat: Shakespeares leichtfüßige Verkleidungs- und Verwechslungskomödie spielt mit erstaunlich heutigen Fragen nach Begehren und (Geschlechter-)Rollen.

Copyright: Sali Fayssal (Foto), Zijah Jusufovic (Grafik)

Die schiffbrüchige Viola landet, von ihrem Zwillingsbruder Sebastian getrennt, an der Küste Illyriens. Doch das vermeintlich rettende Land erweist sich schnell als Refugium merkwürdiger Bewohner*innen zwischen Dornröschenschlaf und dionysischem Rausch. Als Mann Cesario verkleidet, tritt sie in den Dienst von Orsino, Herzog von Illyrien, der vergeblich die Gräfin Olivia umwirbt. Viola verliebt sich in den Herzog, während wiederum Olivia Gefühle für Cesario/Viola entwickelt. Als wäre das nicht schon kompliziert genug, tragen auch noch Olivias aufgeblasener Oheim, der Haushofmeister Malvolio und das Kammermädchen Maria zu weiteren Verwicklungen bei. Und an einem anderen Teil der Küste knüpfen Violas Zwillingsbruder Sebastian und der Schiffshauptmann Antonio auf der Suche nach der Schwester vielleicht mehr als freundschaftliche Bande …

Der Regisseur Paul Spittler wuchs in Strausberg bei Berlin auf. Während und nach seinem Studium arbeitete er als Assistent u. a. am Staatsschauspiel Dresden und Burgtheater Wien. Seit 2018 inszeniert er u. a. am Volkstheater Wien, Maxim Gorki Theater Berlin, Kosmos Theater Wien, Werk X Wien und Die Andere Welt Bühne Strausberg. Seltener auch Bühnenbildner (Kosmos Theater Wien) und Performer (Ballhaus Ost Berlin). Am Schauspiel Dortmund inszenierte Paul Spittler bereits DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder Das Prinzip Nosferatu. Seine Theaterarbeiten sind von starker Körperlichkeit, Exzess und queeren Strömungen geprägt. Er lotet mit seinen Teams die inhaltlichen und ästhetischen Schnittmengen von E- und U-Dramatik aus. Theater fürs Theater ist langweilig. Theater ist Lust. Theater ist aktive Politik. Theater strahlt aus der Gesellschaft in sie hinein. Gemeinsames Entwickeln und Ergründen sind die Grundlage für seine inszenatorische Arbeit.

Regie Paul Spittler
Bühne und Videodesign Nicole Marianna Wytyczak
Kostüme Thomas Unthan
Komposition/SND Design Zooey Agro
Live-Video Tobias Hoeft
Choreografie Jasmin Avissar
Dramaturgie Viktoria Göke
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Stefan Gimbel
Ton Gertfried Lammersdorf
Regieassistenz Jasmin Johann
Bühnenbildassistenz Constanze Kriester
Kostümassistenz Alexandra Peronis
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Britta Kalitzki

Orsino Raphael Westermeier
Viola/Sebastian Viet Anh Alexander Tran
Sir Toby Rülps Nika Mišković
Sir Andrew Leichenwang Adi Hrustemović
Olivia Linda Elsner
Maria Sarah Quarshie
Malvolio Ekkehard Freye
Narr Antje Prust
Antonio/Kapitän Alexander Darkow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑