Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "MAUSER Triptychon" nach Heiner Müller mit Musik von Johann Sebastian Bach, Luigi Nono und Paul-Heinz Dittrich - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Uraufführung: "MAUSER Triptychon" nach Heiner Müller mit Musik von Johann...Uraufführung: "MAUSER...

Uraufführung: "MAUSER Triptychon" nach Heiner Müller mit Musik von Johann Sebastian Bach, Luigi Nono und Paul-Heinz Dittrich - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 27. Mai 2023, 19.30, M*Halle

„Wenn die Kunst neue Wege zu gehen versucht, muss sie sich an Abgründen aufhalten.“ Dieser Überzeugung folgte der 2020 verstorbene Komponist Paul-Heinz Dittrich, eine der führenden Persönlichkeiten der musikalischen Avantgarde, mit seinem 2016 vollendeten Werk Bruchstücke auch inhaltlich: Ständiger Bezugspunkt der Komposition ist Heiner Müllers Drama Mauser, eine mit Rückblenden durchwirkte Sterbeszene des Revolutionärs A, der sich vor einem Tribunal der kommunistischen Partei vertreten muss.

Copyright: Silke Winkler

Der für seine experimentellen Formate gefeierte Regisseur Paul-Georg Dittrich ergänzt das späte Werk seines Vaters um Luigi Nonos Io, Frammento Da Prometeo von 1981 und Johann Sebastian Bachs Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort von 1724 zu einem musiktheatralen Triptychon. Erleben Sie im gemeinsamen Gang durch die ehemalige Fertigungshalle einer Zeitung – an einem Ort der Erfassung und Deutung von Realitäten – eine Zeitreise, deren steter Fluchtpunkt unsere gesellschaftliche Gegenwart ist.

Musikalische Leitung Martin Schelhaas
Regie Paul-Georg Dittrich
Bühne + KostümPia Dederichs
Lena Schmid
Video Konrad Kästner
Chor Aki Schmitt
Dramaturgie Judith Lebie

Schauspielquartett:
Martin Gerke
Annika Hauffe**
Sebastian Reck
Rosalba Thea Salomon**

Paul-Heinz Dittrich: Bruchstücke
Sopran 1 Karen Leiber
Sopran 2 Emma Rothmann*
Tenor Marius Pallesen

J.S. Bach: O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 60)
Furcht Gala El Hadidi
Hoffnung Sebastian Köppl
Christus Young Kwon
Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters
Dirigat und Orgel Heng Che

Luigi Nono: Io, frammento dal Prometeo
Soprano acuto Sandra Bildmann*
Sopran I solo Theresa Zschunke**
Sopran II solo Hyeyoung Kim**'
Vokalensemble**  Theresa Zschunke**, Hyeyoung Kim*, Anna Lena Auer*, Anna-Maria Kawatzopoulus**, Emilia Daniels**, Ascelina Klee, Taras Semenov*, Yuto Todoroki*, Martin Deckelmann**, Andi Jin**, Seogjun Jang*, Oliver Hirte**

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

* Gast / **Studierende der HMT Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche