Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZNAH IM KLINIKUM – Heilsame Impulse - in Münster TANZNAH IM KLINIKUM – Heilsame Impulse - in Münster TANZNAH IM KLINIKUM –...

TANZNAH IM KLINIKUM – Heilsame Impulse - in Münster

Freitag, 18.08.23 18.30 / ALBERT-SCHWEITZER-CAMPUS, DEKANATSGARTEN Universitätsklinikum Münster / EINTRITT FREI

Tanz Impulse im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Projektes KulturimPulse im Krankenhaus am Universitätsklinikum Münster (UKM) und gleichzeitig Start der Kooperation von TANZ Münster und dem UKM.

Copyright: THEATER MÜNSTER

Vor 30 Jahren startete das Projekt „KulturimPulse im Krankenhaus“ am Universitätsklinikum Münster (UKM). Künstlerische und kulturelle Impulse zeigten modellhaft und beispielgebend neue Wege, um die Lebensqualität für Patient*innen, Angehörige und Beschäftigte zu fördern. Kunst und Kultur kann Menschen erreichen, berühren und begeistern – besonders an Orten und in Lebenssituationen, wo man das nicht erwartet. Tanz verbindet Menschen. Im Klinikum verdichtet sich das Leben wie an keinem anderen Ort: Geburt, lebensrettende Behandlung, aber auch Angst, Schmerz und Trauer. Gerade hier hat Tanz besondere Bedeutung. Tanz kann dem Leben neben vielen anderen künstlerischen und kulturellen Erfahrungen Tiefe verleihen und sinnstiftend sein. Tanz Münster bringt zukünftig die Welt des Tanzes ins UKM – auch direkt auf Stationen.

Die Kooperation von Tanz Münster und UKM startet im Rahmen des Jubiläums der KulturimPulse. Die Jubiläumsveranstaltung bringt Künstler*innen auf die Bühne, die in den vergangenen Jahren Akzente im Kulturprogramm am UKM gesetzt haben.

Das Jubiläumsprogramm startet um 16.30 Uhr. Ein Festakt um 18.00 Uhr mit Vertretern des UKM Vorstands gibt Rückblicke und Ausblicke. Im Anschluss geben Ensemblemitglieder von TANZ MÜNSTER mit ihrem Beitrag tänzerische Impulse.
Ein Get together mit verschiedenen Musik-Acts folgt von 19.00 – 22.00 Uhr.

Das ausführliche Programm finden Sie hier: www.ukm.de/kultur-impulse

Instagram: @tanzmuenster #TanzNAH @theatermuenster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche