Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Juices" von Ewe Benbenek - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Juices" von Ewe Benbenek - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Juices"...

Uraufführung: "Juices" von Ewe Benbenek - Nationaltheater Mannheim

Premiere Sa, 17.06.2023 | 20.00 Uhr | Studio Werkhaus

Sie hängen schon wieder in der Luft und klammern sich mit schweißnassen Fingern am Kronleuchter fest. Sie – drei Stimmen (A, B und C) –, deren polnische Mütter sich in Deutschland mit Putzen und Spargelstechen kaputtarbeiteten, haben es geschafft, sich in die glamouröse Welt des Erfolgs hochzuschwingen. Doch gebadet in Angstschweiß und mit »Existenztränen« in den Augen rutschen sie schon wieder dem Abgrund entgegen – ohne, dass ein Sicherheitsnetz sie auffangen könnte…

 

Copyright: Maximilian Borchardt

In »Juices« von Ewe Benbenek verwandeln sich Scham und Selbstzweifel darüber, als Arbeiter- und Einwanderungskind nie »wirklich« zur Mehrheitsgesellschaft dazuzugehören, in surreale (Albtraum-)Bilder. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin wurde 2021 für ihr überwältigendes Debut »Tragödienbastard« mit dem renommierten Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet.

Mit »Juices« wirft sie nun einen Blick auf das Innenleben von drei Stimmen und lädt dazu ein, auf ihrem mäandernden, poeti­schen Gedankenfluss zu surfen: Die Reise führt zu einem glitzernden Kronleuchter, in ein duftendes Schaumbad, in abendliche Großraumbüros, auf ein Spargelfeld in der deutschen Provinz – und immer wieder zu sich selbst und zum Ringen um die eigene Sprache. Dabei versuchen die drei Stimmen in einem (Selbst-)Gespräch immer wie­der aufs Neue, ihre Erfahrungen mit dem Klassismus zu artikulieren und die struktu­rellen Mechanismen dahinter zu beschreiben, die die Diskriminierung von Arbeiter*innen (aus dem europäischen Osten) erst ermöglichen. Doch kann man als Einzelne*r etwas an den ungerechten Verhältnissen überhaupt verändern?

Kamila Polívková ist eine der wichtigsten Regisseur*innen Tschechiens. In ihrer ersten Regiearbeit in Deutschland bringt sie Benbeneks mitreißenden Gedankenfluss zur Uraufführung.

Regie Kamila Polívková
Bühne & Kostüme Antonín Šilar
Licht Ronny Bergmann
Musikalische Leitung Peter Fasching
Dramaturgie Dominika Široká

Mit
Antoinette Ullrich
Rahel Weiss
Maria Munkert

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑