Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Juices" von Ewe Benbenek - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Juices" von Ewe Benbenek - Nationaltheater MannheimUraufführung: "Juices"...

Uraufführung: "Juices" von Ewe Benbenek - Nationaltheater Mannheim

Premiere Sa, 17.06.2023 | 20.00 Uhr | Studio Werkhaus

Sie hängen schon wieder in der Luft und klammern sich mit schweißnassen Fingern am Kronleuchter fest. Sie – drei Stimmen (A, B und C) –, deren polnische Mütter sich in Deutschland mit Putzen und Spargelstechen kaputtarbeiteten, haben es geschafft, sich in die glamouröse Welt des Erfolgs hochzuschwingen. Doch gebadet in Angstschweiß und mit »Existenztränen« in den Augen rutschen sie schon wieder dem Abgrund entgegen – ohne, dass ein Sicherheitsnetz sie auffangen könnte…

Copyright: Maximilian Borchardt

In »Juices« von Ewe Benbenek verwandeln sich Scham und Selbstzweifel darüber, als Arbeiter- und Einwanderungskind nie »wirklich« zur Mehrheitsgesellschaft dazuzugehören, in surreale (Albtraum-)Bilder. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin wurde 2021 für ihr überwältigendes Debut »Tragödienbastard« mit dem renommierten Mülheimer Dramatikpreis ausgezeichnet.

Mit »Juices« wirft sie nun einen Blick auf das Innenleben von drei Stimmen und lädt dazu ein, auf ihrem mäandernden, poeti­schen Gedankenfluss zu surfen: Die Reise führt zu einem glitzernden Kronleuchter, in ein duftendes Schaumbad, in abendliche Großraumbüros, auf ein Spargelfeld in der deutschen Provinz – und immer wieder zu sich selbst und zum Ringen um die eigene Sprache. Dabei versuchen die drei Stimmen in einem (Selbst-)Gespräch immer wie­der aufs Neue, ihre Erfahrungen mit dem Klassismus zu artikulieren und die struktu­rellen Mechanismen dahinter zu beschreiben, die die Diskriminierung von Arbeiter*innen (aus dem europäischen Osten) erst ermöglichen. Doch kann man als Einzelne*r etwas an den ungerechten Verhältnissen überhaupt verändern?

Kamila Polívková ist eine der wichtigsten Regisseur*innen Tschechiens. In ihrer ersten Regiearbeit in Deutschland bringt sie Benbeneks mitreißenden Gedankenfluss zur Uraufführung.

Regie Kamila Polívková
Bühne & Kostüme Antonín Šilar
Licht Ronny Bergmann
Musikalische Leitung Peter Fasching
Dramaturgie Dominika Široká

Mit
Antoinette Ullrich
Rahel Weiss
Maria Munkert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche