Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" La Resurre­zione" - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Nationaltheater Mannheim" La Resurre­zione" - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Nationaltheater..." La Resurre­zione" -...

" La Resurre­zione" - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Nationaltheater Mannheim

Premiere So, 09.07.2023 | 19.00 Uhr | Schlosstheater Schwetzingen

Tod und Auferstehung, Finsternis und Licht, Trauer und Leben: Das sind die Themen, mit denen sich Georg Friedrich Händel in seinem 1708 in Rom entstandenen Auferstehungs-Oratorium auseinandersetzt. Engel und Teufel messen ihre Kräfte, während Maria Magdalena, Maria Kleophas und der Jünger Johannes an Jesu Grab trauern.

 

Copyright: Portrait Georg Friedrich Händel

Menschliche Emotionen, das Erleben von Ausgeliefertsein und das Schöpfen neuer Hoffnung, sind dabei für Händels dramatisch-musikalische Ausgestaltung zentral. Höchste Virtuosität steht lyrischem Gesang gegenüber, aufrauschende Rhythmen treffen auf meditative Passagen und machen menschliches Fühlen in all seinen Spielarten erlebbar.

Ähnlich wie mit dem Vorgängerwerk »Il trionfo del Tempo e del Disinganno« erschafft Händel auch mit »La Resurrezione« sein ganz eigenes Genre zwischen Oratorium und Oper, zwischen Dramatik und Kontemplation. In den Händen von Regisseur Calixto Bieito (»Marienvesper«, »Jakob Lenz«) wird daraus ein Theaterabend voller Kontraste, eindrücklicher Bilder und berückender Schönheit.

Musikalische LeitungWolfgang Katschner
RegieCalixto Bieito
VideoAdria Bieito Cami
BühnenbildAnna-Sofia Kirsch
KostümePaula Klein
LichtNicole Berry
DramaturgieXavier Zuber

Mit
AngeloAmelia Scicolone
LuziferPatrick Zielke
Maria MagdalenaSeunghee Kho
Maria des KleophasMaria Polańska
Jünger JohannesPatrick Kabongo

Di, 11.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Do, 13.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Sa, 15.07.2023, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr
Di, 18.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Fr, 21.07.2023, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr
So, 23.07.2023, 18:00 Uhr
Kurzeinführung um 17.30 Uhr
Karten zum letzten Mal Schlosstheater

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑