Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" La Resurre­zione" - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Nationaltheater Mannheim" La Resurre­zione" - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Nationaltheater..." La Resurre­zione" -...

" La Resurre­zione" - Oratorium von Georg Friedrich Händel - Nationaltheater Mannheim

Premiere So, 09.07.2023 | 19.00 Uhr | Schlosstheater Schwetzingen

Tod und Auferstehung, Finsternis und Licht, Trauer und Leben: Das sind die Themen, mit denen sich Georg Friedrich Händel in seinem 1708 in Rom entstandenen Auferstehungs-Oratorium auseinandersetzt. Engel und Teufel messen ihre Kräfte, während Maria Magdalena, Maria Kleophas und der Jünger Johannes an Jesu Grab trauern.

 

Copyright: Portrait Georg Friedrich Händel

Menschliche Emotionen, das Erleben von Ausgeliefertsein und das Schöpfen neuer Hoffnung, sind dabei für Händels dramatisch-musikalische Ausgestaltung zentral. Höchste Virtuosität steht lyrischem Gesang gegenüber, aufrauschende Rhythmen treffen auf meditative Passagen und machen menschliches Fühlen in all seinen Spielarten erlebbar.

Ähnlich wie mit dem Vorgängerwerk »Il trionfo del Tempo e del Disinganno« erschafft Händel auch mit »La Resurrezione« sein ganz eigenes Genre zwischen Oratorium und Oper, zwischen Dramatik und Kontemplation. In den Händen von Regisseur Calixto Bieito (»Marienvesper«, »Jakob Lenz«) wird daraus ein Theaterabend voller Kontraste, eindrücklicher Bilder und berückender Schönheit.

Musikalische LeitungWolfgang Katschner
RegieCalixto Bieito
VideoAdria Bieito Cami
BühnenbildAnna-Sofia Kirsch
KostümePaula Klein
LichtNicole Berry
DramaturgieXavier Zuber

Mit
AngeloAmelia Scicolone
LuziferPatrick Zielke
Maria MagdalenaSeunghee Kho
Maria des KleophasMaria Polańska
Jünger JohannesPatrick Kabongo

Di, 11.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Do, 13.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Sa, 15.07.2023, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr
Di, 18.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Fr, 21.07.2023, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr
So, 23.07.2023, 18:00 Uhr
Kurzeinführung um 17.30 Uhr
Karten zum letzten Mal Schlosstheater

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑