Menschliche Emotionen, das Erleben von Ausgeliefertsein und das Schöpfen neuer Hoffnung, sind dabei für Händels dramatisch-musikalische Ausgestaltung zentral. Höchste Virtuosität steht lyrischem Gesang gegenüber, aufrauschende Rhythmen treffen auf meditative Passagen und machen menschliches Fühlen in all seinen Spielarten erlebbar.
Ähnlich wie mit dem Vorgängerwerk »Il trionfo del Tempo e del Disinganno« erschafft Händel auch mit »La Resurrezione« sein ganz eigenes Genre zwischen Oratorium und Oper, zwischen Dramatik und Kontemplation. In den Händen von Regisseur Calixto Bieito (»Marienvesper«, »Jakob Lenz«) wird daraus ein Theaterabend voller Kontraste, eindrücklicher Bilder und berückender Schönheit.
Musikalische LeitungWolfgang Katschner
RegieCalixto Bieito
VideoAdria Bieito Cami
BühnenbildAnna-Sofia Kirsch
KostümePaula Klein
LichtNicole Berry
DramaturgieXavier Zuber
Mit
AngeloAmelia Scicolone
LuziferPatrick Zielke
Maria MagdalenaSeunghee Kho
Maria des KleophasMaria Polańska
Jünger JohannesPatrick Kabongo
Di, 11.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Do, 13.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Sa, 15.07.2023, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr
Di, 18.07.2023, 19:30 Uhr
Kurzeinführung um 19.00 Uhr
Fr, 21.07.2023, 19:00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr
So, 23.07.2023, 18:00 Uhr
Kurzeinführung um 17.30 Uhr
Karten zum letzten Mal Schlosstheater