Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zemira e Azor" - Komische Oper von André-Ernest-Modeste Grétry - Nationaltheater Mannheim"Zemira e Azor" - Komische Oper von André-Ernest-Modeste Grétry -..."Zemira e Azor" -...

"Zemira e Azor" - Komische Oper von André-Ernest-Modeste Grétry - Nationaltheater Mannheim

Premiere | Fr, 26.05.2023 | 19.00 Uhr | Schlosstheater Schwetzingen

Der verzauberte Prinz Azor lebt in Gestalt eines schrecklichen Tieres einsam in seinem Palast, bis eines Tages ein fremder Kaufmann seine Ruhe stört. Als Strafe soll der Eindringling dem Ungeheuer eine seiner Töchter opfern. Die barmherzige Zemira erklärt sich dazu bereit und findet bald heraus, dass sich in Azors tierischer Hülle ein menschliches Wesen verbirgt...

Copyright: christian kleiner

Der Ausgang wird nun klar: Liebe rettet die Welt! Eine unterhaltsame Komödie und ein magisches Märchen zugleich, eroberte das auf Französisch verfasste und mit gesprochenen Dialogen versehene Comédie-ballett »Zémire et Azor« schnell die Herzen des Publikums. Die Fassung, die 1776 an der Mannheimer Hofoper ihre Erstaufführung feierte, ist die erste italienische Übertragung des Stoffes, in der alle gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt wurden.

Auf der Bühne des Schlosstheaters Schwetzingen erwecken Bernhard Forck und die Akademie für Alte Musik Berlin gemeinsam mit Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner Nigel Lowery (»Hercules«, »Die Meistersinger von Nürnberg«) diese ganz besondere Schwetzinger Fassung von »Zemira e Azor« zu neuem Leben.
In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Hof | Musik | Stadt.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Koproduktion mit den Schwetzinger SWR Festspielen 2023

mit Musik von Niccolò Jommelli und Ignaz Holzbauer

Mit
Zemira Amelia Scicolone
Azor Patrick Kabongo
Ali Raphael Wittmer
Sandro Thomas Berau
Fatima Seunghee Kho
Lesbia Maria Polańska

OrchesterAkademie für Alte Musik
 
Musikalische Leitung Bernhard Forck
Regie, Bühne & Kostüme Nigel Lowery
Licht Lothar Baumgarte
Dramaturgie Xavier Zuber

Ein Mitschnitt der Produktion ist ab dem 10. Juni auf www.operavision.eu zu sehen und steht dort für 3 Monate On-Demand zur Verfügung.

So, 28.05.2023, 18:00 Uhr
Sa, 10.06.2023, 19:00 Uhr
So, 11.06.2023, 15:00 Uhr
Di, 13.06.2023, 19:30 Uhr
Mi, 14.06.2023, 19:30 Uhr
Fr, 16.06.2023, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑