Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater „Madrigale von Krieg und Liebe“ mit Tanz zu Musik von Claudio Monteverdi - Theater MünsterMusiktheater „Madrigale von Krieg und Liebe“ mit Tanz zu Musik von Claudio...Musiktheater „Madrigale...

Musiktheater „Madrigale von Krieg und Liebe“ mit Tanz zu Musik von Claudio Monteverdi - Theater Münster

Premiere am Samstag, 22. April 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Wenige Jahre vor seinem Tod entschied sich der alte Claudio Monteverdi, Erfinder der Oper und genialer Komponist des 17. Jahrhunderts, in seinem 8. Madrigalbuch noch einmal verschiedene Gesangsstücke im Druck zusammenzufassen und damit für die Nachwelt zu erhalten. Vom Krieg und von der Liebe handeln sie, und das 1638, zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs, in der das Miteinander in ganz Europa auf eine harte Probe gestellt wurde.

 

Copyright: Bettina Stöß

Sehnsucht, Verlust und Erfüllung werden noch einmal auf die Spitze getrieben, bevor sich das Leben für immer von ihnen verabschiedet. Die Inszenierung verbindet die Tage der Barockmusik mit den ersten Feierlichkeiten zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens.

Ganz persönliche Höhepunkte seines Schaffens waren es, die Monteverdi in seinem VIII. Madrigalbuch (Madrigali guerrieri et amorosi) 1638, nur wenige Jahre vor seinem Tod zusammenfasste. Die einzelnen Stücke erzählen von Liebe, Sehnsucht, Verlust, Schmerz und Erfüllung, wie z.B. das Sonett Hor che'l ciel e la terra nach Lyrik von Francesco Petrarca, welches den Abend eröffnen wird, das Lamento della Ninfa nach Ottavio Rinuccini oder das berühmte Combattimento di Tancredi e Clorinda nach Torquato Tasso.

Regisseur Tom Ryser entwickelt einen Abend, der ausgehend von der rückblickenden Perspektive des Alters Bilder für den Kreislauf des Lebens findet. Dabei verbinden sich die Analogien von Krieg und Liebe mühelos mit uns vertrauten Situationen. Die Choreografin Annie Hanauer, die in ihrer Arbeit eine virtuose Tanzsprache mit Erfahrungen aus inklusiver und zugängliche künstlerische Praxis vereint, ergänzt mit dem Tanz-Ensemble die Inszenierung.

 in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Clemens Flick
Regie: Tom Ryser
Choreografie: Annie Hanauer
Bühne und Kostüme: Stefan Rieckhoff
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe

Mitwirkende:
Sopran 1, Clorinda (Dora Pavlíková), Sopran 2, Venere (Wioletta Hebrowska), Countertenor, Amor, Tancredi (Benjamin Lyko), Tenor 1, Testo (Anping Lu*), Tenor 2, Testo (Youn-Seong Shim), Bass, Plutone (Ki Hoon Yoo), Ensemble Tanz Münster (Amanda Cruz Portuondo, Juan Fernando Morales Londoño, Hera Norin, Enrique Saez Martínez, Giorgia Scisciola, Nadja Simchen/ Maren Sauer (Mitglied des Tanzstudio), Aline Serrano, Jack Widdowson), Opernchor des Theater Münster, Sinfonieorchester Münster, Statisterie

Weitere Termine:
Fr 28.04.23, 19.30 Uhr / So 30.04.23, 18.00 Uhr / So 28.05.23, 16.00 Uhr / Fr 09.06.23, 19.30 Uhr / Fr 16.06.23, 19.30 Uhr / Di 20.06.23, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑