Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater „Madrigale von Krieg und Liebe“ mit Tanz zu Musik von Claudio Monteverdi - Theater MünsterMusiktheater „Madrigale von Krieg und Liebe“ mit Tanz zu Musik von Claudio...Musiktheater „Madrigale...

Musiktheater „Madrigale von Krieg und Liebe“ mit Tanz zu Musik von Claudio Monteverdi - Theater Münster

Premiere am Samstag, 22. April 2023 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Wenige Jahre vor seinem Tod entschied sich der alte Claudio Monteverdi, Erfinder der Oper und genialer Komponist des 17. Jahrhunderts, in seinem 8. Madrigalbuch noch einmal verschiedene Gesangsstücke im Druck zusammenzufassen und damit für die Nachwelt zu erhalten. Vom Krieg und von der Liebe handeln sie, und das 1638, zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs, in der das Miteinander in ganz Europa auf eine harte Probe gestellt wurde.

Copyright: Bettina Stöß

Sehnsucht, Verlust und Erfüllung werden noch einmal auf die Spitze getrieben, bevor sich das Leben für immer von ihnen verabschiedet. Die Inszenierung verbindet die Tage der Barockmusik mit den ersten Feierlichkeiten zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens.

Ganz persönliche Höhepunkte seines Schaffens waren es, die Monteverdi in seinem VIII. Madrigalbuch (Madrigali guerrieri et amorosi) 1638, nur wenige Jahre vor seinem Tod zusammenfasste. Die einzelnen Stücke erzählen von Liebe, Sehnsucht, Verlust, Schmerz und Erfüllung, wie z.B. das Sonett Hor che'l ciel e la terra nach Lyrik von Francesco Petrarca, welches den Abend eröffnen wird, das Lamento della Ninfa nach Ottavio Rinuccini oder das berühmte Combattimento di Tancredi e Clorinda nach Torquato Tasso.

Regisseur Tom Ryser entwickelt einen Abend, der ausgehend von der rückblickenden Perspektive des Alters Bilder für den Kreislauf des Lebens findet. Dabei verbinden sich die Analogien von Krieg und Liebe mühelos mit uns vertrauten Situationen. Die Choreografin Annie Hanauer, die in ihrer Arbeit eine virtuose Tanzsprache mit Erfahrungen aus inklusiver und zugängliche künstlerische Praxis vereint, ergänzt mit dem Tanz-Ensemble die Inszenierung.

 in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Clemens Flick
Regie: Tom Ryser
Choreografie: Annie Hanauer
Bühne und Kostüme: Stefan Rieckhoff
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe

Mitwirkende:
Sopran 1, Clorinda (Dora Pavlíková), Sopran 2, Venere (Wioletta Hebrowska), Countertenor, Amor, Tancredi (Benjamin Lyko), Tenor 1, Testo (Anping Lu*), Tenor 2, Testo (Youn-Seong Shim), Bass, Plutone (Ki Hoon Yoo), Ensemble Tanz Münster (Amanda Cruz Portuondo, Juan Fernando Morales Londoño, Hera Norin, Enrique Saez Martínez, Giorgia Scisciola, Nadja Simchen/ Maren Sauer (Mitglied des Tanzstudio), Aline Serrano, Jack Widdowson), Opernchor des Theater Münster, Sinfonieorchester Münster, Statisterie

Weitere Termine:
Fr 28.04.23, 19.30 Uhr / So 30.04.23, 18.00 Uhr / So 28.05.23, 16.00 Uhr / Fr 09.06.23, 19.30 Uhr / Fr 16.06.23, 19.30 Uhr / Di 20.06.23, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche