Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GREAT OPEN EYES Oper von Manuel Zwerger, Carolyn Amann & Carmen C. Kruse - Theater Münster Uraufführung: GREAT OPEN EYES Oper von Manuel Zwerger, Carolyn Amann &... Uraufführung: GREAT...

Uraufführung: GREAT OPEN EYES Oper von Manuel Zwerger, Carolyn Amann & Carmen C. Kruse - Theater Münster

Premiere: Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Trauer und Verlust sind urmenschliche Gefühle. Sie werden tief und individuell erlebt. Ihnen widmet sich die neue Oper Great Open Eyes, basierend auf Henrik Ibsens Drama Lille Eyolf und lokalen Erfahrungsberichten. Sie erzählt von der Trauer der Eltern Rita und Alfred, deren Sohn Eyolf ertrank. In einem immersiven Bühnenraum finden sie sich zwischen den Erwartungen der Außenwelt und der Unausweichlichkeit der inneren Trauer wieder.

Copyright: Theater Münster

Durch die zentrierte Bühne umgeben von Musiker*innen und Publikum entsteht ein besonderes kollektives Raumgefühl und intensives Musikerlebnis. Szene, Orchester und Publikum verschmelzen miteinander. Die Oper wird von einer individuell erfahrbaren Video- und Klanginstallation als Ein- oder Nachklang ergänzt. Great Open Eyes entstand in einem Zeitraum von zwei Jahren in Kollaboration mit lokalen Organisationen und Gesprächspartner*innen in Münster und Wien in Koproduktion mit Civic Opera Creations. Die Oper schafft Raum für Dialoge und Austausch im Anschluss an die Vorstellungen.

Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Co-Dirigent: Boris Cepeda
Konzept & Regie: Carmen C. Kruse
Creative Producer: Leonora Scheib
Bühne: Valentin Mattka
Kostüme: Ulf Brauner
Video: Susanne Brendel
Dramaturgie: Katharina Kost-Tolmein

Mitwirkende:
Rita (Robyn Allegra Parton, Alfred (Johan Hyunbong Choi), Rat-Wife (Hasti Molavian, Sinfonieorchester Münster

Weitere Termine:
Do.18.05.2023, 18.00 / Sa.03.06.2023, 19.30 / Di. 13.06.2023,19.30 / Mo. 19.06.2023, 19.30 / Mi. 21.06.2023, 19.30 Uhr

initiiert von und koproduziert mit Civic Opera Creations
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Fonds Neues Musiktheater des NRW Kultursekretariats
In Partnerschaft mit Bethanien Sternenkinder Beratungsstelle Münster/Osnabrück, Hospiz Greven des Malteser Hilfsdienst e.V., St. Franziskus Hospital des Bistum Münster, Hospizbewegung Münster, Herzenskinder Österreich, Verein trauernde Eltern, Selbsthilfegruppe Regenbogen Wien, und Caritas Wien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche