Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommeroper Selzach: Georges Bizets CARMEN im Passionsspielhaus Sommeroper Selzach: Georges Bizets CARMEN im Passionsspielhaus Sommeroper Selzach:...

Sommeroper Selzach: Georges Bizets CARMEN im Passionsspielhaus

Premiere am 2. August 2024

Liebesdrama und Stierkampfstimmung im Passionsspielhaus Selzach. Im August 2024 kommt mit Georges Bizets Oper CARMEN ein zeitloses Erfolgsstück auf die altehrwürdige Bühne des 1895 erbauten Theaterhauses am Jurasüdfuss. Selzach bleibt damit seinem seit Beginn der Opernproduktionen im Jahre 1988 etablierten Zweijahresrhythmus treu.

Georges Bizets CARMEN ist eine der meistgespielten und beliebtesten Opern überhaupt.

Copyright: Stephan Bundi

Erzählt wird die Geschichte der stolzen Tabakarbeiterin Carmen, einer sich ihrer erotischen Ausstrahlung bewussten jungen Frau. Der Offizier Don José verfällt ihr derart hoffnungslos, dass er sie im Finale der Oper aus eifersüchtiger Verzweiflung ersticht. Die vier Akte der Oper spielen vor den Toren einer Tabakfabrik, bei einem Wirtshaus, in den
andalusischen Bergen und vor einer Stierkampfarena. Bei der Uraufführung 1875 in Paris fiel das Stück durch, weil das Publikum von der drastischen Milieuschilderung schlicht überfordert war. Bald darauf wurde CARMEN jedoch zu einem bis heute anhaltenden Grosserfolg, den der Komponist, der 1875 verstarb, allerdings nicht mehr erlebte.

Die leidenschaftliche Geschichte, die faszinierenden Charaktere und die unvergessliche Musik haben Generationen von Opernliebhabern in ihren Bann gezogen. Das Team der Sommeroper Selzach wird das Musikdrama wie gewohnt in opulenter Ausstattung und publikumswirksamer Inszenierung auf die Bühne bringen.

Das Orchester der Sommeroper steht diesmal unter der Leitung des renommierten Berner Dirigenten Kaspar Zehnder, der die CARMEN erstmals 2010 beim Festival Murten Classics dirigierte. Zehnder war bis 2022 während zehn Jahren Chefdirigent des Sinfonie Orchesters Biel Solothurn. Das Bühnenbild und die Kostüme werden wie immer von Oskar Fluri entworfen, der sich mit seinen eigenständigen Arbeiten weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat.

Die Regie liegt diesmal in den Händen der in Solothurn ausgebildeten international bekannten Schweizer Opernsängerin Maria Riccarda Wesseling, welche als Mezzosopranistin die Partie der Carmen auf vielen Bühnen selbst gesungen hat, etwa auch am Stadttheater Bern. Erstmals verantwortet damit eine Frau die Inszenierung bei der Sommeroper.

Weitere Informationen www.sommeroper.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche