Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Solingen 1993 — Eine theatrale Busreise in die Vergangenheit" von Bassam Ghazi und Birgit Lengers - Düsseldorfer Shauspielhaus - Stadt:Kollektiv Uraufführung: "Solingen 1993 — Eine theatrale Busreise in die...Uraufführung: "Solingen...

Uraufführung: "Solingen 1993 — Eine theatrale Busreise in die Vergangenheit" von Bassam Ghazi und Birgit Lengers - Düsseldorfer Shauspielhaus - Stadt:Kollektiv

Premiere am 15. April 2023, 18 Uhr, Central, Bus, Solingen - Start am Central mit Busfahrt nach Solingen

Stellen Sie sich vor, Sie steigen in einen Reisebus, um die berühmte Klingenstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Angeblich erwartet Sie eine erlebnisreiche Reise in die 90er-Jahre: das Fußball-Märchen, Game Boys und Boybands, ein wiedervereintes Deutschland im Euphorie-Rausch. Doch für viele Menschen markieren die Daten keine Freudenzeit, sondern den Beginn systematischer rassistischer Übergriffe und Verfolgung – von Rostock-Lichtenhagen über Mölln bis Hoyerswerda und Solingen.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Was geschah hier in Solingen in der Nacht auf den 29. Mai 1993? Vier junge Männer verübten einen Brand- und Mordanschlag auf das Haus der Familie Genç, bei dem fünf Frauen und Mädchen starben: Gürsün Ince (26), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4). Dieser rassistische Anschlag hat nicht nur Solingen verändert.

Begeben Sie sich zu Fuß auf einer von vier Routen durch die Stadt. Die Wege widmen sich unterschiedlichen Themen, nehmen verschiedene Erzählperspektiven ein: Familienstimmen, Tatnacht, Hintermänner & Hintergründe, Stimmen dieser Stadt. Begegnen Sie auf Ihrem Weg Performer*innen und Zeitzeug*innen. Suchen Sie denkwürdige Orte auf und rekonstruieren Sie die Ereignisse der Tatnacht. Hören Sie dabei die Stimmen der betroffenen Familie und einer erschütterten migrantischen Gesellschaft.

Das Stadt:Kollektiv lädt mit neun Performer*innen ein zu einer gegenwärtigen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – immersiv und reflektierend, gedenkend und ergreifend: Wie erinnern wir 30 Jahre und eine Generation später an diesen Anschlag? Wie gehen wir um mit einer Vergangenheit, die nicht erledigt ist? Wie kann gelebte Solidarität heute aussehen?

Von und mit Finn Leon Çam, Anahit Grigorian, Rudayna Hussein, Dilan Kılıç, Len Königs, Narges Moghimi, Anne Lena Taubken, Leonie Kristin Vehlewald, Saskia Wagner

Zeitzeuginnen Gitta Burberg, Birgül Demirtaş, Fatma Yilmaz

Regie Bassam Ghazi
Ausstattung Karolina Wyderka
Kostüm Justine Loddenkemper
Digitalkonzep tCyberRäuber, Mirko Krejci (powered by adaptor:ex)
Produktionsleitung Marion Avgeris
Dramaturgie Birgit Lengers
Aufzeichnung Interview Hatice und Kamil GençAyşe Kalmaz
Filmische Dokumentation Sevda Melek Bilan, Karla Stindt, Marike Flömer

Hinweis: Die Inszenierung thematisiert unter anderem rassistische Gewalt und Tod. Empfohlen wird der Besuch ab 14 Jahren.

Für die Inszenierung wird gebeten, die Messenger-App Telegram zu installieren. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und Kopfhörer mit. Die Strecke ist nicht barrierefrei. Empfohlen wird wetterfeste Kleidung und bequemes Schuhwerk.

Hinweis
— zwei Startpunkte: Düsseldorf oder Solingen
Die Inszenierung »Solingen 1993« hat zwei alternative Startpunkte – in Düsseldorf und in Solingen. Entweder starten Sie in Düsseldorf am Central (Worringer Straße 140) und machen sich gemeinsam mit dem Ensemble auf eine Busreise nach Solingen oder Sie beginnen die Vorstellung eine halbe Stunde später in Solingen am Rathaus (Walter-Scheel-Platz 1). Sie können mit Ihrem Kartenkauf selbst entscheiden, in welcher Stadt Sie die Theaterreise beginnen wollen. Die Karten für den Start in Solingen sind nur online erhältlich.

Di, 18.04. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Calendar Ausverkauft evtl. Restkarten an der Abendkasse
Di, 18.04. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)
Ausverkauft evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 22.04. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Ausverkauft evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 22.04. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)
Restkarten
Sa, 29.04. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Ausverkauft evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 29.04. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)
Restkarten
Mo, 15.05. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Ausverkauft evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mo, 15.05. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)
Ausverkauft evtl. Restkarten an der Abendkasse
Di, 23.05. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Restkarten
Di, 23.05. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)
Di, 30.05. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Di, 30.05. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)
Mi, 31.05. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Ausverkauft evtl. Restkarten an der Abendkasse
Mi, 31.05. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)
Fr, 02.06. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
frühbucher
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Fr, 02.06. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
frühbucher
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)
Sa, 03.06. / 18:00 - 22:00
Stadt:Kollektiv
frühbucher
Central, Bus, Solingen
Start am Central mit Busfahrt nach Solingen
Sa, 03.06. / 18:30 - 22:30
Stadt:Kollektiv
frühbucher
Solingen, Walter-Scheel-Platz 1
Start in Solingen am Rathaus (ohne Busfahrt)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑