Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ETA Hoffmann Theater Bamberg: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von HorváthETA Hoffmann Theater Bamberg: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von HorváthETA Hoffmann Theater...

ETA Hoffmann Theater Bamberg: "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth

Premiere Fr 30.06.23 20:30 Uhr, in der Alten Hofhaltung Bamberg

Die "besseren Zeiten", die sind längst passé – „Zur schönen Aussicht“, das war einmal. Das gleichnamige Hotel ist marode und verstaubt. Der Zahn der Zeit nagt nicht nur am vergilbten Mobiliar, sondern auch am Personal: So fristet der abgehalfterte Schauspieler Strasser inzwischen sein Dasein als Hoteldirektor neben dem kleinkriminellen Kellner Max und dem zwielichtigen Chauffeur Karl am Rande eines Dorfes irgendwo in Mitteleuropa.

 

Copyright: Sonja Honold


Die Saison läuft schlecht. Krise, wohin man sieht. Und so sind sie allesamt abhängig vom einzigen zahlenden Dauergast, der Baronin Ada Freifrau von Stetten, einem „aufgebügelten, verdorrten weiblichen Wesen mit Torschlusspanik“, die ihre Liquidität gekonnt im Austausch gegen explizite Gefälligkeiten zu nutzen weiß. Allesamt fühlen sie sich vom Leben betrogen und trinken sich selbiges nun mit den letzten Alkoholreserven gemeinsam schön.

Gestört wird dieses eigentümliche Idyll an Stagnation und Apathie, als Vertreter Müller die offene Spirituosenrechnung beglichen haben will und die junge Christine auftaucht und ihrem Ex-Geliebten Strasser vom gemeinsamen Kind erzählt. Die Männer verbünden sich gegen Christine, denn die ist doch sicher nur auf Alimente aus! Als jedoch bekannt wird, dass sie selbst zu Geld gekommen ist, wendet sich das Blatt. Jeder ist sich selbst der Nächste, um Christine – und ihr Vermögen – wird gebuhlt, als ob es kein Morgen gäbe. Es entspinnt sich ein irrwitziger Machtkampf um ihre Gunst, eitle Hahnenkämpfe inbegriffen.

Ödön von Horváths Komödie zeigt den grotesken Alltag einer Gesellschaft von Einzelkämpfer*innen, die in einer Zweckgemeinschaft miteinander verbunden sind. Regisseurin Susi Weber, die zuletzt in Bamberg „Brandner Kaspar“ inszenierte, enthüllt vor malerischer Kulisse in der alten Hofhaltung, dass trotz allem hinter den starren Fassaden eines jeden Einzelnen die große Sehnsucht nach einem anderen Leben steckt.

50 Jahre Calderón-Spiele
Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt Bamberg rief das ETA Hoffmann Theater 1973 die Calderón-Spiele ins Leben. Seitdem zeigt das Theater vor der einmaligen Kulisse der Alten Hofhaltung  jedes  Jahr im Sommer Freilichttheater. Das mittelalterliche Ambiente mit den altfränkischen Fachwerkgebäuden bietet einen einzigartigen Hintergrund für bildreiche und spannende Theaterabende im Freien! Namensgeber für das Bamberger Freilichttheater ist der spanische Dichter Pedro Calderón de la Barca. E.T.A. Hoffmann hatte sich in seiner Bamberger  Zeit für die Aufführung von Stücken seines Lieblingsdichters eingesetzt und ihn damit für das deutsche Theater entdeckt.

Regie: Susi Weber
Bühne und Kostüme: Luis Graninger
Dramaturgie: Petra Schiller

Es spielen: Leon Tölle, Pit Prager, Marek Egert, Stefan Herrmann, Stephan Ullrich, Iris Hochberger, Jeanne Le Moign

Karten gibt es an der Theaterkasse (Telefon: 0951/87-3030) und im Webshop auf www.theater.bamberg.de.

Weitere Termine am: 01., 02., 04., 05., 12., 13., 14., 15., 16., 18., 19., 20., 21., 22. Juli 2023, jeweils 20:30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑