Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz..."Demetra" - Tanzabend...

"Demetra" - Tanzabend mit Choreografien von Frank Fannar Pedersen und Anat Oz - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Samstag, 18. März 2023, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Die Erde hat ihren Mythos eingebüßt. Der industrielle Rohstoffabbau, gerade im Ruhrgebiet, nahm ihr den göttlichen Funken. Die Formung durch den Menschen, die Eingriffe, die auf Halden wie große Narben langsam heilen, prägen den modernen Blick auf unsere Lebensgrundlage stärker, als es ein Mythos könnte. Aber wir sind auf die Erde angewiesen. Vielleicht können wir einen neuen Umgang mit dem Reich, das im antiken Griechenland der Göttin Demeter zugeschrieben wurde, lernen.

 

Copyright: Isabel Machado Rios

Als Göttin der Fruchtbarkeit hing die Ernährung der Welt von ihrer Gunst ab. Auch die Rolle der Mutter und Versorgerin wurde in dieser Gottheit personifiziert. Ein dankbares Feld für Choreografin Anat Oz, die in ihren Arbeiten verborgene Wahrheiten und Winkel menschlicher Beziehungen erforscht. Der Produktionspreis des 35. Internationalen Wettbewerbs für Choreographie Hannover führt die junge Choreografin ans MiR.

Der isländische Tänzer und Choreograf Frank Fannar Pedersen kreiert neben Auftragswerken für Tanzcompanien und Festivals auch Installationen und Parcours, die sich mit der Landschaft eines bestimmten Ortes auseinandersetzen.

Crossed in Gold
        Choreografie, Bühne und Kostüm
        Anat Oz
        Musik
        F. Chopin
        Ari Jacob
        Licht
        Thomas Ratzinger
        Ton
        Max Kallien
        Dramaturgie
        Steven Markusfeld
        Es tanzen - (Crossed in Gold)
        Holly Brennan
        Yu-Chi Chen
        Marie-Louise Hertog
        Eleonora Robson
        Inwoong Ryu
        Dex van ter Meij
        
Fields of Asphodel
        Choreografie, Bühne und Kostüm
        Frank Fannar Pedersen
        Choreografische Mitarbeit
        Javier Rodriguez Cobos
        Musik
        Laurie Anderson
        Greg Haines
        Kronos Quartett
        Es tanzen- (Fields of Asphodel)
        Konstantina Chatzistavrou
        Tanit Cobas
        Simone Frederick Scacchetti
        Einav Kringel
        Alessio Monforte
        Pablo Navarro Muñoz
        Chiara Rontini
        Joonatan Zaban
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑