Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Pirsch" von Ivana Sokola - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: "Pirsch" von Ivana Sokola - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: "Pirsch"...

Uraufführung: "Pirsch" von Ivana Sokola - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 29. Januar 2023, 18.00 Uhr I dt.2

»Es gab einen, der da war. Der was gemacht hat. Der was gemacht hat?« Marinka kehrt nach Jahren in ihren Heimatdorf zurück. Dort wird ein Fest gefeiert – o ein Stadtfest, ein Dorffest, eine Kirmes, ein Schützenfest. Zwischen Lampions und Kettenkarussell, zwischen Tanzen und Essen beginnt Marinka sich zu erinnern.

Copyright: Lenja Kempf

Während alle anderen feiern, kommen in ihr die lang verdrängten Bilder auf, die Bilder einer Nacht wie dieser. »Was passiert ist, ist ein Klischee.« Was passiert ist, ist etwas, für das Marinka keine Worte findet. Ihr Umfeld ist ihr keine Hilfe, weder ihr Bruder noch die Polizistin Lene glauben dem, was sie beschreibt, wirklich. Der Bruder spricht von einem Traum, versucht gar die Aufklärung des Geschehenen zu verhindern. Marinka beschließt, Gewalt mit Gewalt zu vergelten. An ihrer  Seite jagt ein Chor Hunde. Oder ist es ein Chor junger Männer, der da mit ihr heult?

Ivana Sokolas Stück über strukturelle Gewalt und Mechanismen von Macht stellt die Frage nach dem Verhältnis von Rache, Schuld und Gnade. Wie könnte eine neue Verteilung von Macht aussehen? Wie geht die Gesellschaft mit den Opfern von sexuellen Übergriffen um und wie setzt man sich gegen diese zur Wehr? Marinka begibt sich auf die Pirsch, wird zur Jägerin und emanzipiert sich von der Zuschreibung des Opfers. Doch ist dieser Weg legitim?

Ivana Sokola, geboren 1995 in Hamburg, studiert Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2021 wurde sie für ihr Stück »Kill Baby« mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker*innen ausgezeichnet. Für ihr Nachfolgestück »Pirsch« wurde sie mit dem Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2022 ausgezeichnet. Mit Jona Spreter bildet sie das Autor*innenduo Sokola//Spreter. Ihr gemeinsames Stück »Tierversuch« wurde mit dem Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums am Schauspielhaus Wien ausgezeichnet und war für den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik nominiert. In der Spielzeit 2022/23 übernahm das Duo die neue Hausautor*innenschaft am Theater Münster.

Regie
Christina Gegenbauer
Bühne
Frank Albert
Kostüme
Frank Albert
Musik
Nikolaj Efendi
Gäste
Mirjam Rast
Dramaturgie
Sarah Lena Tzscheppan

Mit: Lukas Beeler, Florian Donath, Mirjam Rast, Moritz Schulze, Judith Strößenreuter, Christoph Türkay

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche