Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "What did you do when Lady Di died?", Text & Inszenierung: Katharina Kummer, Werk-X, Petersplatz in Wien Uraufführung: "What did you do when Lady Di died?", Text & Inszenierung:... Uraufführung: "What did...

Uraufführung: "What did you do when Lady Di died?", Text & Inszenierung: Katharina Kummer, Werk-X, Petersplatz in Wien

Premiere: Mittwoch, 22. Februar 2023, 19.30 Uhr, Petersplatz 1 | 1010 Wien

Lady Di starb am 31. August 1997 in Paris. In diesem rasanten Bühnenessay wird die Princess of Wales zum Aufhänger für einen Abgesang auf eine untergehende Epoche brutaler Sorglosigkeit. Basierend auf Interviews mit Personen, deren Erzählungen Parallelen zu Aspekten der Lady Di Story aufweisen, entsteht ein polyphoner Prinzessinnen-Chor.

Copyright: Hagen Tilp | Alma Bektas | janosch

In dem Kaleidoskop von Stimmen erscheint leibhaftig anwesend im Publikum: eine ehemalige Imamin, deren Biografie erstaunliche Synchronitäten mit der von Diana aufweist.

Auf der Bühne drei Gestalten, die alle behaupten, die echte Lady Di zu sein – und eine erschreckend realistische Lady Di Puppe. Eine Marienerscheinung? Die „echte“ echte Diana aus der Nachwelt? Jedenfalls hat sie als aus totem Material hergestellte Kunstfigur im Bedeutungsfeld von Authentizität, Selbst, Echtheit, Avatar und Prägung die besten Karten!
Inklusive der Zuschauer*innen werden irgendwann in diesem Abgesang alle zu Lady Di – und diese kollektive Lady Di entpuppt sich dann schließlich als Metapher einer an Perspektivlosigkeit und eigener Schuld krankenden Wohlstandsgesellschaft - herumirrend zwischen sinnentleertem Erfolgsstreben, hilflosem Charitygebaren, verzweifeltem Aktionismus und Neo-Spiritualität. Als Spiegel einer Wohlstandsgesellschaft, die offensichtlich keinen anderen Ausweg aus ihrem von nach innen und außen gerichteter Gewalt geprägten goldenen Käfig findet, als sich selbst vernichtend an die Wand zu fahren.

 Eine Produktion von Rohe Eier 3000 in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Text und Inszenierung: Katharina Kummer
Musik: Carina Wohlgemuth
Bühne und Kostüm: Alma Bektas
Puppenbau: Hagen Tilp
Dramaturgie und Produktionsleitung: Stephan Langer
Besonderer Dank an: Prof. Dr. Werner Daniel

Mit: Ines Heinrich-Frank, Zeliha Çiçek, Anniek Vetter, Jona Moro, Daniel Breitfelder

Weitere Termine: 24. & 25.02. sowie 01., 03. & 04.03.2023
Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche