Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ritus" - Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti zur Musik der Petite messe solenelle von Gioacchino Rossini - Anhaltisches Theater DessauUraufführung: "Ritus" - Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti zur...Uraufführung: "Ritus" -...

Uraufführung: "Ritus" - Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti zur Musik der Petite messe solenelle von Gioacchino Rossini - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 31. März 2023 um 19:30 | Großes Haus

Menschen haben sich zu allen Zeiten zu rituellen Handlungen verabredet, um sich ihrer Gemeinschaft und ihrer Vorstellung von der Welt zu versichern. Religiöse und nichtreligiöse Menschen verleihen Ereignissen wie Geburt, Eintritt ins Erwachsenenleben, Hochzeit und Tod höhere Bedeutung, indem sie sie mit anderen Menschen teilen. Gemeinsame Feste und Riten gliedern unsere Jahre und helfen, für Momente die Zeit anzuhalten, die in einer Welt voller anwachsender Konfrontationen, virtueller Vereinzelung und pandemischer Dauerbedrohung noch schneller zu entschwinden droht.

Copyright: Claudia Heysel, Probenfoto

Die Messe ist so ein rituelles Fest, das seine Wirkung nicht nur durch seinen festgelegten Ablauf, sondern auch durch seine stetige Wiederkehr entfaltet. Selbst das Komponieren von Musik zu den gleichbleibenden Texten der Messe hat über Jahrhunderte hinweg diesen rituellen Charakter des sich Vergewisserns gehabt, solange nämlich buchstäblich jeder Komponist in Europa sich dieser Aufgabe stellte. Sogar Gioacchino Rossini, der Meister der komischen Oper, tat dies, wenn auch erst Jahrzehnte nach Ende seiner Opernkarriere.

Ein Adliger bestellte bei ihm eine repräsentative Festmesse, also eine »Messe solenelle«. Doch Rossini näherte sich der Aufgabe mit feiner Ironie und schrieb eine »Petite messe solenelle«, zu Deutsch eine »kleine Festmesse«. Und diese Messe wurde gar nicht pompös, aber dafür ausdrucksvoll und sogar mitreißend. Und statt von einem großen Orchester wird der kleine Chor und die Solisten in der ersten Fassung des Werks, die wir verwenden, bescheiden aber nicht weniger klangvoll von Klavier und Harmonium begleitet.

Stefano Giannetti lässt zu dieser Musik eines Ritus mit Augenzwinkern nicht nur das Ballett-Ensemble auftreten, sondern bindet auch die Sängerinnen und Sänger des Opernchors und des Opernensembles auf der Bühne in die Choreografie ein – Der Ritus ergreift, so Giannetti, moderne Menschen mit all ihren Sinnen und ihren ganzen Körpern!

Musikalische Leitung Sebastian Kennerknecht
Inszenierung und Choreografie Stefano Giannetti
Bühne und Licht Guido Petzold
Kostüme Judith Fischer
Assistenz Tanz Roman Katkov
Assistenz Musiktheater Maurice Böhlke

Mit Martin Anderson , Marcos Vinicius dos Anjos , Anna-Sanziana Beschia , Leonor Campillo , Riccardo Esposito , Julio Miranda , Cristiana Rauccio , Giulia Riccio , Carlotta Rocchi , Victor Costa Santos

Gesang- Solisten Ania Vegry , Costa Latsos , Rita Kapfhammer , Modestas Sedlevičius
Engelsgestalt Kerstin Dathe
Piano Alexander Koryakin
Harmonium Victor Portnoy
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau

Termine im Großen Haus
31.03.2023, 19:30 Uhr (Premiere)
15.04.2023, 17:00 Uhr
22.04.2023, 17:00 Uhr
29.04.2023, 16:00 Uhr
12.05.2023, 19:30 Uhr
14.05.2023, 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche