Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ritus" - Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti zur Musik der Petite messe solenelle von Gioacchino Rossini - Anhaltisches Theater DessauUraufführung: "Ritus" - Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti zur...Uraufführung: "Ritus" -...

Uraufführung: "Ritus" - Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti zur Musik der Petite messe solenelle von Gioacchino Rossini - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 31. März 2023 um 19:30 | Großes Haus

Menschen haben sich zu allen Zeiten zu rituellen Handlungen verabredet, um sich ihrer Gemeinschaft und ihrer Vorstellung von der Welt zu versichern. Religiöse und nichtreligiöse Menschen verleihen Ereignissen wie Geburt, Eintritt ins Erwachsenenleben, Hochzeit und Tod höhere Bedeutung, indem sie sie mit anderen Menschen teilen. Gemeinsame Feste und Riten gliedern unsere Jahre und helfen, für Momente die Zeit anzuhalten, die in einer Welt voller anwachsender Konfrontationen, virtueller Vereinzelung und pandemischer Dauerbedrohung noch schneller zu entschwinden droht.

 

Copyright: Claudia Heysel, Probenfoto

Die Messe ist so ein rituelles Fest, das seine Wirkung nicht nur durch seinen festgelegten Ablauf, sondern auch durch seine stetige Wiederkehr entfaltet. Selbst das Komponieren von Musik zu den gleichbleibenden Texten der Messe hat über Jahrhunderte hinweg diesen rituellen Charakter des sich Vergewisserns gehabt, solange nämlich buchstäblich jeder Komponist in Europa sich dieser Aufgabe stellte. Sogar Gioacchino Rossini, der Meister der komischen Oper, tat dies, wenn auch erst Jahrzehnte nach Ende seiner Opernkarriere.

Ein Adliger bestellte bei ihm eine repräsentative Festmesse, also eine »Messe solenelle«. Doch Rossini näherte sich der Aufgabe mit feiner Ironie und schrieb eine »Petite messe solenelle«, zu Deutsch eine »kleine Festmesse«. Und diese Messe wurde gar nicht pompös, aber dafür ausdrucksvoll und sogar mitreißend. Und statt von einem großen Orchester wird der kleine Chor und die Solisten in der ersten Fassung des Werks, die wir verwenden, bescheiden aber nicht weniger klangvoll von Klavier und Harmonium begleitet.

Stefano Giannetti lässt zu dieser Musik eines Ritus mit Augenzwinkern nicht nur das Ballett-Ensemble auftreten, sondern bindet auch die Sängerinnen und Sänger des Opernchors und des Opernensembles auf der Bühne in die Choreografie ein – Der Ritus ergreift, so Giannetti, moderne Menschen mit all ihren Sinnen und ihren ganzen Körpern!

Musikalische Leitung Sebastian Kennerknecht
Inszenierung und Choreografie Stefano Giannetti
Bühne und Licht Guido Petzold
Kostüme Judith Fischer
Assistenz Tanz Roman Katkov
Assistenz Musiktheater Maurice Böhlke

Mit Martin Anderson , Marcos Vinicius dos Anjos , Anna-Sanziana Beschia , Leonor Campillo , Riccardo Esposito , Julio Miranda , Cristiana Rauccio , Giulia Riccio , Carlotta Rocchi , Victor Costa Santos

Gesang- Solisten Ania Vegry , Costa Latsos , Rita Kapfhammer , Modestas Sedlevičius
Engelsgestalt Kerstin Dathe
Piano Alexander Koryakin
Harmonium Victor Portnoy
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau

Termine im Großen Haus
31.03.2023, 19:30 Uhr (Premiere)
15.04.2023, 17:00 Uhr
22.04.2023, 17:00 Uhr
29.04.2023, 16:00 Uhr
12.05.2023, 19:30 Uhr
14.05.2023, 17:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑